Rehabilitation (Stuttg) 2000; 39(4): 215-222
DOI: 10.1055/s-2000-5897
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hochgebirgsklimatherapie bei Dermatosen und Allergien - Wirkmechanismen, Ergebnisse und Einflüsse auf immunologische Parameter[1]

Reinhard Engst, Elisabeth Vocks
  • Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, 80802 München(Ärztl. Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung:

Unter dermatologisch/allergologischer Klimatherapie wird eine Therapie in einem spezifisch ausgewiesenen Klima mit nachgewiesener besonderer therapeutischer Akut- und Langzeitwirkung verstanden. Es kommt somit zum Zusammenwirken umfassender medizinischer Maßnahmen und spezifischer heilsamer Klimaeffekte. Für Dermatosen und Allergien, speziell Neurodermitis (atopisches Ekzem), Asthma, Psoriasis, kutanes T-Zell-Lymphom und andere, sind im deutschsprachigen mitteleuropäischen Raum besonders das Nordseeklima und das Hochgebirgsklima von Davos (1560 m ü. NN) erwiesenermaßen effektiv, so dass hier dementsprechend auch etablierte Therapieeinrichtungen existieren. Wesentliche Klimakomponenten sind sowohl spezifische, direkt wirkende Faktoren wie vor allem Sonnenstrahlung und eine nicht belastende und allergenarme bzw. -freie Aerosolzusammensetzung als auch so genannte unspezifische klimatische Reizfaktoren, die zur immunologischen Umstimmung und langfristigen Stabilisierung führen. Die Effektivität der Hochgebirgsklimatherapie wird anhand von ausgezeichneten kurz- und langfristigen Therapieergebnissen belegt, die denen bei üblichen Therapiemaßnahmen am Wohnort im Ganzen überlegen sind. Aufgrund der Komplexität der Wirkmechanismen sind bislang der Analytik Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse neuerer klinischer und biochemischer Untersuchungen werden dargestellt.

High Mountain Climatotherapy for Dermatological and Allergic Diseases - Results, Impacts, and Influence on Immunity:

Dermatological-allergologic climatotherapy is interpreted as a therapy within a specific climate with proven therapeutic benefits, immediate and longterm. Intensive classical dermatological in-patient therapy is combined with specific climatic effects. Primarily, the climate of the high mountains (1560 m) and of the North Sea islands is of proven efficacy for dermatoses and allergic diseases such as atopic dermatitis (neurodermatitis), eczema, psoriasis, T-cell lymphoma, bronchial asthma. Specialized therapeutic utilities exist. Directly influencing climatic factors such as insolation, thermic-hygric and aerosol conditions without or with diminished allergic potency and nonspecific stimulating climate factors change immune functions and effect stabilization. The therapeutic immediate and longterm efficacy of the high mountain climate is proven by excellent follow-up results. Its superiority to the dermatological therapy applied at home is evident. Measurement and analysis of climate efficacy has however proven difficult because of its complexity. The findings of several recent clinical and biochemical studies are presented.

1 Herrn Prof. Dr. med. Dr. phil. Siegfried Borelli gewidmet für 50 Jahre wissenschaftliche Arbeit zum Thema Neurodermitis (atopisches Ekzem), Klimatherapie und Rehabilitation in der Dermatologie und Allergologie

Literatur

  • 1 Borelli S, Chlebarov St. Änderung der Histamin-Reagibilität der Haut nach Hochgebirgsklimabehandlung.  MMW. 1966;  108 592-596
  • 2 Borelli S. Dermatologische Indikationen zur Klimatherapie im Hochgebirge von Davos (1560 m und höher) und deren Ergebnisse. In: Borelli S, Düngemann H (eds) Fortschritte der Allergologie und Dermatologie. Basel u. a.; IMP-Verlagsgesellschaft 1981: 564-660
  • 3 Borelli S, Engst R. Prävention aus dermatologisch-allergologischer Sicht. In: Feiereis H (ed) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. München: Marseille; 1981: 34-43
  • 4 Borelli S. Chronische Hautkrankheiten und Hochgebirgsklima-Therapie. Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme 1995: 7-88
  • 5 Bübl R, Schön B, von Zumbusch R, Rakoski J. Bestimmung von Interleukin-1-Rezeptorantagonist, Interleukin-2-Rezeptor, Interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 und Interleukin 8 bei Patienten mit Psoriasis vulgaris.  Allergologie. 1994;  17 251-254
  • 6 Duve S, Walker A, Borelli S. Verlaufskontrolle bei Neurodermitis constitutionalis atopica bei Hochgebirgsklimatherapie.  Dt Derm. 1991;  39 1418-1428
  • 7 Engst R. Ergebnisse hochalpiner stationärer Klimatherapie bei chronischen Hautkrankheiten und Allergien aus der Klinik für Dermatologie und Allergie Davos (1560 m).  Dtsch Dermatol. 1977;  25 283-292
  • 8 Engst R, Fries P. Klimatherapie der Psoriasis: Kritische Wertung.  Hautarzt. 1985;  36 54-58
  • 9 Engst R, Vocks E, Borelli S, Bübel R, Heine A, Topperzer U. Klimatherapie aus dermatologisch-allergologischer Sicht. In: Schöpf E, Czech W, Ring J (eds) Fortschritte der Allergologie und Klinischen Immunologie; Beiträge der 20. Tagung der DGAI 1996. MMV 1998: 212-213
  • 10 Flach E, Borelli S, Chlebarov St. Zur Klimatotherapie.  Z Angew Bäder Klimaheilkd. 1976;  23 381-402
  • 11 Hartung J. Klimatherapie. In: Gottron HA, Schönfeld W (eds) Dermatologie und Venerologie. Stuttgart; Thieme 1958: 250-276
  • 12 Heine A. Verlauf und Cortisonmedikation bei atopischen Erkrankungen im Kindesalter nach einer Hochgebirgsklimatherapie. Inaugural-Dissertation, Technische Universität München 1995
  • 13 Jungmann H. Der Mensch und das natürliche Klima. In: Amelung W, Evers A (eds) Handbuch der Bäder- und Klimakunde. Stuttgart; Schattauer 1962: 594-630
  • 14 von Muralt A. Der Beitrag der Höhenphysiologie zur allgemeinen Bioklimatologie. In: Deschwanden HS, Schram K, Thams JC (eds) Der Mensch im Klima der Alpen. Bern, Stuttgart; Huber 1968: 57-59
  • 15 Pürschel W. Klimatherapie von Hautkrankheiten.  Aktuel Dermatol. 1975;  1 249-257
  • 16 Pürschel W. Klimatherapie der Neurodermitis atopica an der Nordsee.  Allergologie. 1982;  5 64-69
  • 17 Scholing W. Hochgebirgsklima. Stuttgart, New York; Fischer 1976: 6-52
  • 18 Schuh A, Kneist W, Schnizer W, Schobel G, Streicher U, Fischer A. Training und Abhärtung bei Atopikern nach Hochgebirgsklimatherapie.  Z Hautkr. 1988;  63 Suppl 4 108-110
  • 19 Schuh A, Kneist W, Schnizer W, Senn E, Streicher U. Änderung der Schweiss- und peripheren Durchblutungsregulation - Atopiker nach einer Hochgebirgsklimatherapie.  Hautnah. 1989;  1 56
  • 20 Tippel H, Engst R. Mycosis fungoides. Ergebnisse einer Hochgebirgsklimatherapie im Hochgebirge (Davos, 1560 m).  Hautarzt. 1986;  37 450-453
  • 21 Topperzer U. Beeinflussung von Hautzustand und Cortisolspiegel von Psoriatikern in Abhängigkeit von der Sonnendosis bei natürlicher Heliotherapie in Davos. Inauguraldissertation, Technische Universität München 1996
  • 22 Ungeheuer H. Ein meteorologischer Beitrag zum Grundproblem der Medizin-Meteorologie.  Ber Dtsch Wetterdienst (Bad Kissingen). 1955;  3 1-32
  • 23 Verzár F. Höhenklimaforschungen des Basler Physiologischen Institutes, Bd I. Basel; Schwabe 1945: 13-153
  • 24 Verzár F. Höhenklimaforschungen des Basler Physiologischen Institutes, Bd II. Basel; Schwabe 1948: 9-97
  • 25 Vocks E, Seifert B, Hahn H, Fröhlich C. Quantitative Erfassung der Heliotherapie bei Psoriasis vulgaris im Hochgebirgsreizklima.  Z Hautkr. 1989;  64 466-472
  • 26 Vocks E, Drosner M, Steiger T, Borelli S. Klimatherapeutische Maßnahmen bei der Psoriasis, Erfahrungen im Hochgebirgsreizklima.  Präv-Rehab. 1991;  3 39-42
  • 27 Vocks E, Borelli S, Rakoski J. Klimatherapie bei Neuodermitis.  Allergologie. 1994;  17 208-213
  • 28 Vocks E, Engst R, Karl S. Dermatologische Klimatherapie - Definition, Indikationen und gesundheitspolitische Notwendigkeit.  Rehabilitation. 1995;  34 148-153
  • 29 Vocks E, Busch R, Fröhlich C, Borelli S. Changes of meteorologic factors influence pruritus in atopic dermatitis. In: Ring J, et al. (eds) New trends in allergy IV. Berlin; Springer 1977: 241-244
  • 30 Wüthrich B, Joller-Jemelka H, Grob P, Späth P, Hasler D, Braun P. Influence of Mountain Climate on Immune Parameters in Atopic Dermatitis, Psoriasis and Controls. Immunology of Skin and Skin Diseases, Section VIII 1990: 344-353

1 Herrn Prof. Dr. med. Dr. phil. Siegfried Borelli gewidmet für 50 Jahre wissenschaftliche Arbeit zum Thema Neurodermitis (atopisches Ekzem), Klimatherapie und Rehabilitation in der Dermatologie und Allergologie

Prof. Dr. med. Reinhard Engst
PD Dr. med. Elisabeth Vocks

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein Technische Universität München

Biedersteiner Straße 29

80802 München

    >