Zusammenfassung
Evidence Based Medicine ist das Schlagwort der modernen Medizin, ein
Trend für das nächste Jahrtausend. Die Differenzierung zwischen
Erfahrungsheilkunde und dem Konzept der Evidence Based Medicine (EBM) soll
dargelegt werden. Die Notwendigkeit des wissenschaftlichen
Qualitätsmanagement im Bereich komplementärer Heilmethoden wird im
neuen Jahrtausend noch deutlicher zum Tragen kommen. Sie wird darüber
entscheiden, inwieweit Komplementärmedizin im schulmedizinischen Bereich
als gleichwertig akzeptiert wird. Am Ludwig Boltzman Institut für
Akupunktur in Wien gibt es seit Jahren eine statistische Auswertung der
Patientendaten im Sinne einer Qualitätsoptimierung, die in diesem Vortrag
vorgestellt wird.
Abstract
Evidence-based medicine is the catchword of modern medicine, a trend
for the next millenium. The differenciation between empirical therapeutics and
the concept of evidence- based medicine (EBM) will be discussed. In the new
millenium, the necessity to carry out scientific quality management in the area
of complementary methods of treatment will gain in importance. It will decide
in how far complementary medicine will be accepted as of the same value in the
field of orthodox medicine. The Ludwig Boltzman Institute for Acupuncture in
Vienna has been carrying out statistical evaluation of patient data for several
years in order to obtain an optimization of quality. This will be presented in
this article.
Schlüsselwörter
Akupunktur - Evidence Based Medicine - Statistische Erfassung von Patienten
Keywords
Acupuncture - evidence-based medicine - statistical records of patients