Zentralbl Chir 2001; 126(2): 106-114
DOI: 10.1055/s-2001-12416
Originalarbeiten und Übersichten

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Ergebnisse mit der endovaskulären Ausschaltung abdomineller Bauchaortenaneurysmen

Results of endovascular treatment of abdominal aortic aneurysmsK. Balzer, M. Heidrich
  • Gefäßchirurgische Klinik (Chefarzt: Dr. K. Balzer), Evangelisches Krankenhaus Mülheim/Ruhr
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Results of endovascular treatment of abdominal aortic aneurysms

Summary

According to the principles of minimal invasive surgery a reduced operative trauma and complication rate are the main goals of endovascular aneurysm exclusion. From July 1996 to August 1999 we found 75 patients eligible for endovascular aneurysm therapy. The procedure was primarily successful in 95 % of the patients. In the first time we had to switch to open surgery in 4 patients. There was 1 procedure related death. Most frequent later complications were graft occlusion (9.7 %) and type I, II and III leakages (14.1 %), which were partially repaired using endovascular techniques and partially by use of open surgery. In a selected group of patients the middle term results of infrarenal aneurysm therapy by endovascular stent graft implantation are promising.

Zusammenfassung

Ziel der endovaskulären Aneurysmaausschaltung soll nach den Prinzipien der minimal-invasiven Chirurgie ein reduziertes Operationstrauma und somit eine verminderte Komplikationsrate sein. Von Juni 1996 bis August 1999 wurde bei 75 Patienten die Indikation zur endovaskulären Aneurysmaausschaltung gestellt. Bei 95 % der Patienten war das Verfahren primär erfolgreich. Initial mußte viermal auf eine konventionelle Operation umgestiegen werden. Es war ein verfahrensbedingter Todesfall zu verzeichnen. Als wesentliche Komplikationen traten im weiteren Verlauf Prothesenschenkelverschlüsse (9,7 %) und Leckagen vom Typ I, II, und III (14,1 %) auf, die teils endovaskulär teils operativ versorgt wurden. Bei einem selektionierten Patientengut hat die Therapie infrarenaler Aortenaneurysmen mit einer endovaskulären Stent-Graft-Implantation mittelfristig erfolgversprechende Ergebnisse erbracht.

Literatur

Dr. Klaus Balzer

Gefäßchirurgische Klinik
Evangelisches Krankenhaus

Wertgasse 30

D-45468 Mülheim/Ruhr