Psychiatr Prax 2002; 29(1): 18-21
DOI: 10.1055/s-2002-19669
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Drogentote in Bayern - Entwicklung von 1990 bis einschließlich 2000

Death by Illegal Drugs in Bavaria - Data from 1990 up to 2000Manfred  Wolfersdorf1 , Martin  Schiller1 , Christian  Mauerer1 , Ferdinand  Keller2 , Friedrich  M.  Wurst3
  • 1 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bezirkskrankenhaus Bayreuth
  • 2 Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulm, Zentrum für Psychiatrie Weissenau
  • 3 Psychiatrische Universitätsklinik Basel/Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vor kurzem wurden die Zahlen der Drogentoten in Bayern für das Jahr 2000 vorgelegt. Die Frage nach einem Trend in der Entwicklung der Zahl der Drogentoten hatte durch eine intensive Diskussion in der Presse um die Drogenpolitik an zusätzlicher Brisanz und Akuität gewonnen. Mit Trendtests (Spearman rho und Kendall tau) ließ sich sowohl für Gesamtbayern (p = 0,014) als auch für 5 von 7 Polizeipräfekturen/Kriminalpolizeiinspektionen eine signifikante Zunahme der Todesfälle im Untersuchungszeitraum zeigen.

Abstract

Mortality has often been regarded as a measure for overall outcome and both treatment and drug policy effectiveness. The number of deaths by illegal drugs from the years 1990 - 2000 in Bavaria were analysed using statistical trend tests (Spearman rho and Kendall tau). In Bavaria in general (p = 0.014) as well as in 5 out of seven counties a significant increase in drug related mortality was found.

Literatur

Prof. Dr. med. Manfred Wolfersdorf

Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Nordring 2

95445 Bayreuth