Zentralblatt für Kinderchirurgie 2002; 11(1): 29-33
DOI: 10.1055/s-2002-20547
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fixateur externe (Triax-Monotube) versus ESIN (Prévot-Nagel)

Welche Rückschlüsse erlaubt die biomechanische Untersuchung?External Fixation (Triax Monotube) vs. ESIN (Nancy Nails)Which Conclusions can be Drawn by Biomechanic Studies?G. Benz1 , H. Höpfner1 , H. Riedl2 , D.  Kallieris2
  • 1Kinderchirurgische Abteilung, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
  • 2Sektion Biomechanik, Institut für Rechtsmedizin, Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2002 (online)

Zusammenfassung

Instabile Spiral- und Trümmerbrüche am kindlichen Oberschenkel erfordern nach allgemeiner Lehrmeinung eine ausreichend stabile, osteosynthetische Versorgung. Unser experimentelles Ziel war es, einen Messwertvergleich zwischen einem unilateralen Fixateursystem und einer stabilen Markraumschienung für experimentell gewonnene Spiralbrüche zu erhalten. Im Rahmen einer postmortalen Studie wurden uns dafür 16 Femora heranwachsender Hunde überlassen. Mit physikalisch vergleichbaren Untersuchungsabläufen erfolgte eine maximale Torsionsbelastung bis zum Knochen- und Materialversagen, zum einen mit n = 10 für die Gruppe 1 mit Nancy-Nägeln, zum andern mit n = 6 für die Gruppe 2 mit dem Triax-Monotube. Die Untersuchungen wurden jeweils vor und nach Versorgung mit dem Osteosynthesematerial durchgeführt.
Die Auswertungen der Messparameter erfolgten über digitalisierte Torsionsmoment-Torsionswinkel-Kurven. Der mittlere maximale Drehwinkel vor und nach Anlage von Nancy-Nägeln betrug 15,9° respektive 25°. Beim Triax-Monotube hingegen waren die Werte 19,5° vs. 56,2°. Der Gruppenvergleich beider Behandlungsmethoden war signifikant unterschiedlich. Die Gegenüberstellung der Torsionsmomente bezogen auf die Ausgangsstabilität ergab in Prozentangaben 48,71 % (SD 31,6) für Gruppe 2 gegenüber 14,8 % (SD 14,8) für Gruppe 1 und zeigte damit ebenfalls eine eindeutige Präferenz für den Fixateur externe. Aufgrund der geringen Zahl an Testproben nach Versorgung mit der Markraumschienung (n = 3) waren die Unterschiede jedoch nicht signifikant. Die Ergebnisse bestätigen die häufig gemachten schlechten Erfahrungen bei der Versorgung instabiler Brüche u. a. der Torsionsfrakturen mit der Markraumschienung (elastic stable intramedullary nailing) und unterstreichen die ausreichende Stabilität eines Fixateursystems.

Summary

According to the official teaching instable spiral and comminuted  fractures of the child's  femur need sufficient osteosynthetic medical care. It was our experimental target, to obtain a quantitative comparision between an unilateral fixateur system and an elastic stable intramedullar nailing  for experimental produced spiral fractures. In the course of a post mortem study 16 femora of adolescent dogs were used. The specimens were loaded until the bones or the stabilizing system failed. The experimental procedure was nearly the same for both groups of preparations, in group 1 (n = 10) Nancy nails were used and in group 2 (n = 6) the Triax monotube. In each case the tests were performed before and after medical care with osteosynthesis material. For the analysis of the results torque-angle records were used. The mean maximum rotation angle before and after the application of Nancy nails was 15.9° respectively 25°, for the Triax monotube the values 19.5° and 56.2° were obtained. The difference between both methods was statistically significant. The maximum torques after medical care in relation to the starting values were 48.7 % (SD = 31.6) in group 2 compared to 14.8 % (SD = 14.8) in group 1; these results also show a clear advantage for the Fixateur Externe. Because of the low number of useful specimens (n = 3) after medical care with elastic stable intramedullar nailing the difference were not significant. The results confirm the bad experiences which have been made with the medical care of instable fractures e. g. of spiral fractures with elastic stable intramedullar nailing and confirm the sufficient stability of the fixateur system.

Literatur

  • 1 Bar-On E, Sagiv S, Porat S. External fixation of flexible intramedullary nailing for femoral shaft fractures in children - a prospektive randomized study.  J Bone Joint Surg [Br]. 1997;  79 975-978
  • 2 Bennek J.. Kommentar zu Th. Schmickal et al . Der Fixateur externe zur gering invasiven Behandlung kindlicher Frakturen an Femur- und Tibiaschaft.  Zentralbl Kinderchir. 1999;  8 32
  • 3 Benz G, Kallieris D, Blume U. Biomechanik des experimentell gesetzten Biege- und Torsionsbruchs vor und nach Versorgung mit Nancy-Nägeln.  Zentralbl Kinderchir. 2000;  9 104-108
  • 4 Benz G, Kallieris D. Schlußkommentar zur Orginalarbeit: Biomechanik des experimentell gesetzten Biege- und Torsionsbruchs vor und nach Versorgung mit Nancy-Nägeln und zu den Kommentaren von Th. Slongo und W. Linhart etc.  Zentralbl Kinderchir. 2000;  9 168-169
  • 5 Bergmann-Schäfer. Zum Begriff der Torsion in Lehrbuch der Experimentalphysik. Band 1. Mechanik, Relativität, Wärme. de Gruyter, Berlin, New York 1994 394 - 396
  • 6 Blumenauer H. Torsions- und Scherversuch in Werkstoffprüfung. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1970; 53-55
  • 7 Canadell J, Forriol F. Unilateral external fixation Tras. Teodoro Ochao de Alda Eurograf SL, Pamplona/Spanien 1993; 103-163
  • 8 Dietz H G, Schmittenbecher P P, Illing P. Intramedulläre Osteosynthese im Kindesalter. Urban und Schwarzenberg, München 1997; 135-167
  • 9 Fitze G, Großer K, Roesner D. Die elastisch-stabile intra-medulläre Nagelung kindlicher Schaftfrakturen - Indikation zur operativen Frakturbehandlung.  Zentralbl  Kinderchir. 1999;  8 24-40
  • 10 Höntzsch D. Stabilität einer Osteosynthese mit dem Fixateur externe.  OP-Journal. 1999;  15 48-52
  • 11 Laer L. Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart, New York 1996; 252 - 253
  • 12 Letsch R. Osteosyntheseverfahren und Stabilität. Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Berlin 1. L. Düringshofen BGU med, Berlin 1999; 69 - 78
  • 13 Linhart W. Kommentar zur Orginalarbeit G. Benz et al. Biomechanik des experimentell gesetzten Biege- und Torsionsbruchs vor und nach Versorgung mit Nancy-Nägeln.  Zentralbl Kinderchir. 2000;  9 109
  • 14 Macnicol M F. Fracture of the femur in children.  J Bone Joint Surg [Br]. 1997;  79 891-892
  • 15 Roposch A, Linhard W E. Die Behandlung instabiler kindlicher Oberschenkelschaftfrakturen mit elastisch-stabilen Verriegelungsnägeln.  Zentralbl Kinderchir. 2000;  9 117-121
  • 16 Stürmer K M. Spontane oder direkte Frakturheilung nach elastischer versus rigider Osteosynthese.  OP-Journal. 1999;  15 9-14
  • 17 Schmickal Th, Hochstein P, Winkler H, Wentzensen A. Der Fixateur externe zur gering invasiven Behandlung kindlicher Frakturen an Femur- und Tibiaschaft.  Zentralbl Kinderchir. 1998;  7 219-226
  • 18 Siegmeth A, Wruhs O, Vecsei V. External fixation of  lower limb fractures in children.  Eur J Pediatr Surg. 1998;  8 35-41
  • 19 Slongo Th. Kommentar zur Orginalarbeit G. Benz et al. Biomechanik des experimentell gesetzten Biege- und Torsionsbruchs vor und nach Versorgung mit Nancy-Nägeln.  Zentralbl Kinderchir. 2000;  9 109
  • 20 Wessel L M. Kommentar zu Th. Schmickal et al. Der Fixateur externe zur gering invasiven Behandlung kindlicher Frakturen an Femur- und Tibiaschaft.  Zentralbl Kinderchir. 1999;  8 72-73
  • 21 Zwick GmbH + Co. Materialprüfung testpert, die erste Prüfsoftware. Produktbeschreibung FP257 1.0399.302

Prof. Dr. Gert Benz

Kinderchirurgische Abteilung Chirurgische Universitätsklinik

Im Neuenheimer Feld 110

69120 Heidelberg

Phone: 0 62 21/56-61 10

Fax: 0 62 21/56-58 58

Email: gert_benz@med.uni-heidelberg.de

    >