Viszeralchirurgie 2002; 37(3): 262-268
DOI: 10.1055/s-2002-32393
Der Akademische Vortrag
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Therapie des Magenkarzinoms

Therapy of Gastric CancerT.  T.  Zittel
  • 1Chirurgische Universitätsklinik, Abt. für Allgemeinchirurgie, Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 June 2002 (online)

Spektabilität, sehr geehrter Herr Prof. Becker, werte Gäste,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Familie

Das Magenkarzinom ist, weltweit gesehen, die zweithäufigste zum Tode führende maligne Erkrankung. Von der WHO wurde 1999 von etwa 800.000 Neuerkrankungsfällen und etwa 630.000 Todesfällen pro Jahr aufgrund eines Magenkarzinoms ausgegangen. In den westlichen Industriestaaten wird seit mehreren Jahrzehnten eine fallende Erkrankungshäufigkeit festgestellt, die Ursache liegt wahrscheinlich in verbesserten Ernährungsgewohnheiten. 1995 wurden in der Bundesrepublik Deutschland etwa 15.000 - 16.000 Neuerkrankungsfälle und ca. 11.000 - 12.000 Todesfälle aufgrund eines Magenkarzinoms registriert, derzeit ist das Magenkarzinom die vierthäufigste bzw. fünfthäufigste Krebstodesursache bei Männern bzw. Frauen. Männer erkranken dabei etwas häufiger, das Verhältnis Männer : Frauen liegt weltweit einheitlich bei etwa 2.2 : 1. Die Erkrankungsraten sind in den neuen Bundesländern etwas höher, es wurde zuletzt jedoch eine Annäherung der Erkrankungshäufigkeiten an das Westniveau festgestellt [1].

Das Magenkarzinom ist vermutlich keine moderne Zivilisationskrankheit, von Hippokrates (Kos, ca. 460 - 370 vor Christus) und aus dem arabischen Raum (Avenzoar und Averroes, 12. Jahrhundert nach Christus) lagen bereits frühzeitig detaillierte Beschreibungen vor. Erste Berichte über Eingriffe am Magen datieren aus dem Mittelalter, in Einzelfällen wurden Gastrotomien, z. B. zur Entfernung eines Messers, von den Patienten überlebt (Daniel Schwabe 1635). Den Beginn der modernen Magenchirurgie könnte man mit Arbeiten von Daniel Merrem gleichsetzen, der als Student der Medizin 1810 in Gießen erfolgreich Pylorusresektionen an Hunden durchführte, um deren Folgen auf den Organismus zu untersuchen (Abb. [1]). Die erste Pylorusresektion aufgrund eines stenosierenden Magenkarzinoms gelang 1879 Jules Emile Péan in Paris, die Patientin verstarb allerdings am 4. postoperativen Tag (Abb. [2]). Theodor Billroth führte 1881 in Wien ebenfalls eine Pylorusresektion aufgrund eines stenosierenden Magenkarzinoms durch, seine Patientin überlebte den Eingriff um mehrere Monate (Abb. [3]).

Die erste vollständige Magenentfernung überlebte 1897 eine von Schlatter in Zürich operierte Patientin, auch sie war an einem Magenkarzinom erkrankt. Roux inaugurierte 1907 in Paris die nach ihm benannte Rekonstruktionsform (Roux-Y), die das heute am häufigsten angewandte Rekostruktionsverfahren nach Gastrektomie darstellt. In den folgenden Jahrzehnten wurden insgesamt über 100 Rekonstruktionsverfahren klinisch angewandt, aber lediglich die Jejunuminterposition nach Seo und Longmire und die Bildung eines Ersatzmagens, z. B. nach Hunt-Rodino oder nach Peiper-Siewert, haben eine größere Verbreitung gefunden [2] [3].

Literatur

  • 1 Becker N, Wahrendorf J. Krebsatlas der Bundesrepublik Deutschland.  Springer Verlag Berlin. 1998;  3 130-158
  • 2 Cabanne von F, Gerard-Marchant R, Destaing F. Geschichte des Krebses. In: Illustrierte Geschichte der Medizin.  Toellner R (ed), Andreas Verlag Salzburg Austria. 1990;  5 2757-2787
  • 3 Sachs M. Entwicklung der Magenchirurgie. In: Sachs M Geschichte der operativen Chirurgie. Kaden Verlag Heidelberg 2000: 199-214
  • 4 Tada M, Murata M, Murakami F. Development of strip-off biopsy.  Gastroenterol Endosc. 1984;  26 833
  • 5 Nakamura K, Morisaki T, Sugitani A, Ogawa T, Uchiyama A, Kinukawa N, Tanaka M. An early gastric carcinoma treatment strategy based on analysis of lymph node metastasis.  Cancer. 1999;  85 1500-1505
  • 6 Tsujitani S, Oka S, Saito H, Kondo A, Ikeguchi M, Maeta M, Kaibara N. Less invasive surgery for early gastric cancer on the low probability of lymph node metastasis.  Surgery. 1999;  125 148-154
  • 7 Kojima T, Parra-Blanco A, Takahashi H, Fujita R. Outcome of endoscopic mucosal resection for early gastric cancer: review of the Japanese literature.  Gastrointest Endosc. 1998;  48 550-555
  • 8 Takeshita K, Tani M, Inoue H, Saeki I, Honda T, Kando F, Saito N, Endo M. A new method of endoscopic mucosal resection of neoplastic lesions in the stomach: its technical features and results.  Hepato-Gastroenterol. 1997;  44 1602-1611
  • 9 Tada A, Murakami A, Karita M, Yanai H, Okita K. Endoscopic resection of early gastric cancer.  Endoscopy. 1993;  25 445-450
  • 10 Gouzi J L, Huguier M, Fagniez P L, Launois B, Flamant Y, Lacaine F, Paquet J C, Hay J M. Total versus subtotal gastrectomy for adenocarcinoma of the gastric antrum. A French prospective controlled study.  Ann Surg. 1989;  209 162-166
  • 11 Bozzetti F, Marubini E, Bonfanti G, Miceli R, Piano C, Crose N, Gennari L. the Italian Gastrointestinal Tumor Study Group . Total versus subtotal gastrectomy. Surgical morbiditiy and mortality rates in a multicenter Italian randomized trial.  Ann Surg. 1997;  226 613-620
  • 12 Cuschieri A, Weeden S, Fielding J, Bancewicz J, Craven J, Joypaul V, Sydes M, Fayers P. Patient survival after D1 and D2 resections for gastric cancer: long-term results of the MRC randomized surgical trial.  Br J Cancer. 1999;  79 1522-1530
  • 13 Bonenkamp J J, Hermans J, Sasako M, van de Velde C JH. Extended lymph-node dissection for gastric cancer.  N Engl J Med. 1999;  340 908-914
  • 14 Sasako M. the Dutch Gastric Cancer Study Group . Risk factors for surgical treatment in the Dutch gastric cancer trial.  Br J Surg. 1997;  84 1567-1571
  • 15 Doglietto G P, Pacelli F, Caprino P, Alfieri S, Carriero C, Malerba M, Crucitti F. Palliative surgery for far-advanced gastric cancer: a retrospective study on 305. 
  • 16 Monson J RT, Donohue J H, McIlrath D C, Farnell M B, Ilstrup D M. Total gastrectomy for advanced cancer. A worthwhile palliative procedure.  Cancer. 1991;  68 1863-1868
  • 17 Ouchi K, Sugawara T, Ono H, Fujiya T, Kamiyama Y, Kakugawa Y, Mikuni J, Yamanami H. Therapeutic significance of palliative operations for gastric cancer for survival and quality of life.  J Surg Oncol. 1998;  69 41-46
  • 18 Ekbom G A, Gleysteen J J. Gastriac malignancy: resection for palliation.  Surgery. 1980;  88 476-481
  • 19 Meijer S, de Bakker O JGB, Hoitsma H FW. Palliative resection in gastric cancer.  J Surg Oncol. 1983;  23 77-80
  • 20 Kikuchi S, Arai Y, Morise M, Kobayashi N, Tsukamoto H, Shimao H, Sakakibara Y, Hiki Y, Kakita A. Gastric cancer with metastasis to the distant peritoneum: a 20 year surgical experience.  Hepato-Gastroenterol. 1998;  45 1183-1188
  • 21 Koga S, Kawaguchi H, Kishimoto H, Tanaka K, Miyano Y, Kimura O, Takeda R, Nishidoi H. Therapeutic significance of noncurative gastrectomy for gastric cancer with liver metastasis.  Am J Surg. 1980;  140 356-359
  • 22 Bozzetti F, Bonfanti G, Audisio R A, Doci R, Dossena G, Gennari L, Andreola S. Prognosis of patients after palliative surgical procedures for carcinoma of the stomach.  Surg, Gynecol Obstet. 1987;  164 151-154
  • 23 Houry S, Amenabar J, Rezvani A, Huguier M. Should patients over 80 years old be operated on for colorectal or gastric cancer?.  Hepato- Gastroenterol. 1994;  41 521-525
  • 24 Earle C C, Maroun J A. Adjuvant chemotherapy after curative resection for gastric cancer in non-Asian patients: revisiting a meta-analysis of randomised trials.  Eur J Cancer. 1999 ;  35 1059-1064
  • 25 Macdonald J S. et al . Chemoradiotherapy after surgery compared with surgery alone for adenocarcinoma of the stomach or gastroesophageal junction.  N Engl J Med. 2001;  345 725-730
  • 26 Zittel T T, Becker H D. Magenkarzinom. In: Becker H.D., Hohenberger W., Junginger Th., Schlag P. (Herausgeber) Chirurgische Onkologie. Thieme Verlag Stuttgart 2001: 255-301
  • 27 Bosing M M, Heise J W, Roher H D. Anwendungspraxis multimodaler Therapiekonzepte beim Magenkarzinom in Deutschland.  Zentralbl Chir. 2000;  125 341-347
  • 28 Bokemeyer C, Grund K E, Hebart H, Koch G, Sökler M, Steinke B, Wehrmann M, Zittel T T. Leitlinien Magenkarzinom. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge, Interdisziplinäres Tumorzentrum, Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2001

PD Dr med. Tilman T. Zittel

Chirurgische Universitätsklinik, Abt. für Allgemeinchirurgie

Hoppe-Seyler-Str. 3

72076 Tübingen

Phone: 07071-298 6611

Fax: 07071-29 5600

Email: tilman.zittel@med.uni-tuebingen.de

    >