Aktuelle Neurologie 2002; 29(6): 295-297
DOI: 10.1055/s-2002-32911
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dysarthrie als Erstmanifestation einer progressiven supranukleären Blickparese

Dysarthria as First Sign of Progressive Supranuclear PalsyB.  J.  Mayr1 , R.  M.  Bonelli1 , G.  Niederwieser1 , P.  Költringer1 , F.  Reisecker1
  • 1Abteilung für Neurologie und Psychiatrie, Krankenhaus BHB Eggenberg, Graz
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei progressiver supranukleärer Blickparese (engl. progressive supranuclear palsy) handelt es sich um eine neurodegenerative Erkrankung aus dem Formenkreis des atypischen Parkinson-Syndroms. Die Erkrankung ist in erster Linie durch eine Blickparese nach unten charakterisiert. Weiters treten Gleichgewichtsstörungen, Fallneigung (vor allem nach hinten), axiale Dystonie/Rigor, Bradykinesie, Demenz auf. Probleme, die Diagnose der PSP zu stellen, entstehen vor allem, wenn die Ophthalmoplegie im Anfangsstadium fehlt. Es wird ein Fall eines 59-jährigen Patienten beschrieben, dessen Erstmanifestation sich als isolierte Dysarthrie äußerste. Erst nach einem Intervall von drei Jahren zeigte sich die Blickparese nach unten.

Abstract

Progressive supranuclear palsy (PSP) is a neurodegenerative disease, which causes postural instability, supranuclear vertical palsy, parkinsonism - unresponsive to L-dopa, pseudobulbar palsy and mild dementia. When fully expressed, the clinical signs of PSP are dependable for making the correct diagnosis, but not if the cardinal sign ophthalmoplegia is absent. We describe a 59-year-old man, whose first symptom was dysarthria. 3 years after the onset of PSP he showed the supranuclear vertical palsy.

Literatur

Dr. R. M. Bonelli

Krankenhaus BHB Eggenberg

Bergstraße 27

8021 Graz · Österreich