Viszeralchirurgie 2002; 37(6): 389-392
DOI: 10.1055/s-2002-36072
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die kombinierte Leber- und Pankreaskopfresektion
zur Behandlung des fortgeschrittenen
zentralen Gallengangskarzinoms

Extended Hepatectomy and Pancreatoduodenectomy for Advanced Hilar CholangiocarcinomaR.  Ladurner1 , G.  Brandacher1 , B.  Spechtenhauser1 , A.  Königsrainer1 , R.  Margreiter1
  • 1Klinische Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie, Innsbruck
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um die Resektionsrate bei der Operation fortgeschrittener Stadien des zentralen Gallengangskarzinoms zu erhöhen, wurde ein Konzept entwickelt, das neben der rechtsseitigen Trisegmentektomie die Resektion der extrahepatischen Gallenwege, die regionale Lymphadenektomie zusammen mit der Pankreaskopfresektion vorsieht und damit sowohl die Anatomie der Gallenwege als auch das Wachstumsverhalten dieser Tumoren berücksichtigt. Das eigene Krankengut umfasst insgesamt 6 Patienten (4 Bismuth Typ III, 2 Bismuth Typ IV). Bei 5 der drei Männer und drei Frauen gelang eine R0-Resektion, wobei in zwei Fällen die Pfortader und einmal die A. hepatica mitreseziert werden mussten. Die drei Patienten, bei denen präoperativ eine Gallengangsableitung durchgeführt worden war, entwickelten nach der Operation septische Komplikationen. Neben der chirurgischen Versorgung einer Antikoagulantienblutung aus der Pankreas-Resektionsfläche musste ein rechtsseitiger Pleuraerguss bei 4 Patienten drainiert werden. Wenn auch keine Spitalsletalität zu verzeichnen war, so hat doch nur eine Patientin längerfristig rezidivfrei überlebt. Aus dieser kleinen Serie würden wir schließen wollen, dass dieses doch recht aufwändige Konzept wohl chirurgisch machbar ist, aber ohne effiziente Zusatzmaßnahmen das Überleben von Patienten mit einem fortgeschrittenen Gallengangskarzinom nur in Einzelfällen verlängern dürfte.

Abstract

In order to increase the resection-rate of advanced stages of bile duct carcinoma a therapeutic concept has been designed that includes right side trisegmentectomy, resection of all extrahepatic bile ducts, regional lymphadenectomy together with resection of the head of the pancreas taking into consideration bile duct anatomy but also growth pattern of this tumor type. We have applied this concept in 6 patients (4 Bismuth type III, 2 Bismuth type IV). In five of the three male and three female patients a R0-resection was achieved. In two cases, however, the portal vein and in one patient the proper hepatic artery had to be resected as well. All three patients who had preoperative external or internal bile duct drainage developed septic complications after surgery. Apart from a bleeding from the pancreatic transection surface due to anticoagulation requiring open repair a right side pleural effusion had to be drained in 4 patients. Even if there was no hospital mortality, only one patient survived disease free long-term. From this limited experience it is concluded, that this complex type of surgery is feasable, but without effective additive therapy cure can be achieved only in individual cases.

Literatur

Dr. med. Ruth Ladurner

Klinische Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Innsbruck

Anichstraße 35

6020 Innsbruck

Österreich

Phone: + 43/512/504/2603

Fax: + 43/512/604/2605

Email: rladurner@hotmail.com