Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-36639
Siderofibrose, atypische Mykobakteriose und Lungentransplantation bei einem Behälterschweißer
Siderofibrosis, MOTT, and Lung Transplantation in a Worker Welding in Confined Spaces Den beteiligten Kliniken Löwenstein, Wangen, München-Großhadern sei für die Überlassung der Röntgenbilder gedankt.Publication History
Eingereicht: 6. Dezember 2002
Angenommen: 9. Dezember 2002
Publication Date:
15 January 2003 (online)

Einführung
Eine langjährige intensive Exposition gegenüber hohen Konzentrationen von Schweißrauchen führt in Einzelfällen zu einer Siderose und zu einer Siderofibrose. Die in diesem Heft veröffentlichte Arbeit von Buerke et al. [1] und die zugrundeliegende Fallserie [2] sind Anlass, den besonders komplizierten Krankheitsverlauf eines Patienten mit Siderofibrose etwas ausführlicher darzustellen. Es handelt sich um den Patienten W. S. in [2] entsprechend Patient 2 in [1].
Literatur
- 1 Buerke U, Schneider J, Müller K-M. et al . Schweißerlungenfibrose: Begründung für die Aufnahme als neue Berufskrankheit. Pneumologie. 2003; 57 9-14
- 2 Buerke U, Schneider J, Rösler J. et al . Interstitial pulmonary fibrosis after severe exposure to welding fumes. Am J Ind Med. 2002; 41 259-268
- 3 Nowak D. Brauchen wir neue pneumologische Berufskrankheiten?. Pneumologie. 2003; 57 7-8
Prof. Dr. med. D. Nowak
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin · Klinikum der Universität - Innenstadt
Ziemssenstr. 1
80336 München
Email: Dennis.Nowak@arbeits.med.uni-muenchen.de