Zusammenfassung
Die Somatopsychographie geht in der psychosomatischen Funktionsdiagnostik völlig neue
Wege. Sie nimmt Differenzen der Infrarotabstrahlung der Körperoberfläche als Maß zur
Erkennung kybernetischer Auffälligkeiten in der psychosomatischen Regulation. Organerkrankungen
und falsches Konfliktverhalten stellen sich als nicht nur auf Organe beschränkte Prozesse
dar. Sie verkörpern vielmehr Reaktionen auf Steuerungsmaßnahmen von determinierten
Funktionsmodulen. Diese korrelieren bei näherer Betrachtung mit den aus der Traditionellen
Chinesischen Medizin bekannten Funktionskreisen. Um Erkrankungen und pathologisches
Verhalten in Zukunft effektiver behandeln zu können, muss organzentriertes Denken
modularem Denken weichen.
Abstract
Somatopsychography goes in the psychosomatic function diagnostics fully untrodden
paths. It takes the differences of infrared-radiation of the body surface as measure
for the recognition of cybernetic disorder in psychosomatic regulation. Organ illnesses
and wrong conflict behaviour appear as not only on organs limited processes. They
rather embody reactions on steering measures by determined function modules. These
correlate upon closer inspection along with from the traditional Chinese medicine
known function circles. To be able to treat illnesses and pathological behaviour in
future more effectively, organ-centered thinking will have to yield modular thinking.
Schlüsselwörter
Somatopsychographie - TCM-Module - Regulationsmedizin - Phantom - Psychotom - Funktionsanalyse
- Psychoanalyse.
Keywords
Somatopsychography - TCM-Moduls - regulation-medicine - phantom, psychotom - function-analysis
- psychoanalysis.
Literatur
- 01
Blomke M, Heim G.
Die Thermoregulationsdiagnostik, eine Methode zur Früherkennung von chronischen Erkrankungen.
Erfahrungsheilkunde.
1980;
29
553-558
- 02 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. Stuttgart; Hippokrates 1997
- 03 Kubiena G. Chinesische Syndrome verstehen und verwenden. Wien; W. Maudrich 1996
- 04 Lowen A. Körperausdruck und Persönlichkeit. München; Kösel-Verlag 1983
- 05 Weber W. Krankheit als Ausdrucksform. Heidelberg; Haug 1993
- 06 Weber W. Holothermographie. Comed 2002 4 und 5
- 07 Weber W. Konflikt und Krankheit. Ober-Ramstadt; Eigenverlag 1998
Korrespondenzadresse
Dr. Winfried Weber
Hammergasse 5
64372 Ober-Ramstadt
Email: hallo@dr-weber.net