psychoneuro 2003; 29(4): 154-158
DOI: 10.1055/s-2003-39181
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Genetische Befunde bei Angsterkrankungen

Jürgen Deckert1 , Katharina Domschke1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums, Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

An der Entstehung von Angsterkrankungen sind neben psychosozialen auch genetische Faktoren beteiligt. Klinische Studien haben insbesondere Hinweise auf einen Beitrag genetischer Faktoren zur Entstehung der Panikstörung von ungefähr 48 % erbracht. Für Panikstörung, aber auch für andere Angsterkrankungen gibt es erste molekulargenetische Befunde. Diese Befunde könnten die Grundlage für neue Therapieansätze liefern.

Summary

Psychosocial as well as genetic factors contribute to the pathogenesis of anxiety disorders. Clinical studies have in particular provided evidence for a genetic liability to panic disorder of about 48 %. Evidence for the association of genes with panic disorder, but also with other anxiety disorders has been reported. These findings may provide the basis for the development of innovative therapies.

Literatur

Korrespondenzadresse:

PD Dr.med. J Deckert

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Str. 11

48149 Münster

Email: deckertj@uni-muenster.de