RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-39621
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Medizinisches „Disaster Management” am Flughafen Frankfurt Strategien und Konzepte bei einem Massenanfall von Verletzten sowie bei importierten Infektionskrankheiten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Mai 2003 (online)

Zusammenfassung
Die Fraport AG als Betreiberin des Flughafens ist seitens der medizinischen Versorgung bestens auf die unterschiedlichen Schadensereignisse vorbereitet; dennoch müssen sich alle Verantwortlichen (Aufsichtsbehörden, Politiker, Verbandsgemeinden u. a. m.) darüber im „klaren” sein, dass weder die Fraport, noch die Branddirektion und sonstige Hilfsorganisationen alleine ein großes Schadensereignis wie einen Flugzeugcrash mit bis zu 100 Schwerverletzten „handeln” können.
Kontinuierliches, gemeinsames Training und „Stop” von Stellenabbau beziehungsweise Abbau von Transportkapazitäten muss seitens der politisch Verantwortlichen überregional sichergestellt werden.
Die umliegenden Verbandsgemeinden müssen sich offensiv mit der Möglichkeit eines möglichen „Disasters” auseinandersetzen, Konzepte erstellen und diese kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit überprüfen.
Summary
Fraport AG, the operator of Frankfurt Airport, is well prepared in regard to medical treatment in case of a disaster or emergency event. Nonetheless, all responsible persons (government agencies, politicians, cities and communities) must know that Fraport or the Fire Control Center or another medical organization could not handle a disaster (airplane crash with 100 seriously injured persons) on their own. The politicians must ensure mutual training and cooperation and see to it that there is an end to reducing staff and transportation capacities.
The surrounding cities and communities must realistically deal with the possibility of a disaster. This calls for preparation of disaster plans, exercises and continuous review or updating of the plans.
Anschrift des Verfassers
Dr. med. Walter Gaber
Leiter Medizinische Dienste
Fraport AG
Flughafen Frankfurt
eMail: w.Gaber@fraport.de