Aktuelle Urol 2003; 34(3): 179-182
DOI: 10.1055/s-2003-40236
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intratestikuläre Zysten im Säuglingsalter - Fallbericht und Literaturübersicht

Intratesticular Cysts in Infancy - Case Report and Review of the LiteratureC.  Schmidt1 , C.  Linné1 , O.  Hakenberg1 , U.  Klenk2 , M.  P.  Wirth1
  • 1Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum C. G. Carus Dresden
  • 2Institut für Pathologie, Universitätsklinikum C. G. Carus Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Intratestikuläre Zysten im Säuglingsalter sind eine Rarität unter den bekannten benignen zystischen Strukturen des Hodens und können mit hochauflösender Sonographie gut diagnostiziert werden. Im Vergleich zu den einfachen Epithelzysten bei Erwachsenen, die eher klein sind und als Zufallsbefunde auffallen, führte bei den in der Literatur beschriebenen Zysten im Säuglingsalter meist eine Volumenzunahme des Skrotalinhaltes zur Diagnosestellung. Kasuistik: Wir berichten über einen 6 Monate alten Säugling mit schmerzloser Schwellung des rechten Skrotums und sonographisch eindeutiger Darstellung einer intratestikulären Zyste. Neben der Enukleation der Zyste mit Erhalt des Hodenparenchyms erfolgte eine Biopsie von makroskopisch gesund erscheinendem Hodengewebe, die bereits eine druckbedingte Schädigung des Hodenparenchyms im Randbereich der Zyste zeigte. Schlussfolgerung: Bei intratestikulären Zysten im Säuglings- und Kleinkindesalter sollte aufgrund der bei Größenzunahme zu erwartenden Druckschädigung des Hodenparenchyms eine organerhaltende operative Therapie erfolgen.

Abstract

Introduction: Intratesticular cysts in neonates and infants are rare findings compared to other cystic lesions of the testes and can be diagnosed by high-power ultrasonography. In contrast to simple epithelial cysts seen in adults, which are usually small and incidental findings, intratesticular cysts in infants are often diagnosed because of an increase in scrotal size. Case report: We report the case of a 6-month-old child with painless swelling of the right scrotum and the ultrasonographic finding of an intratesticular cyst. Together with surgical enucleation of the cyst, biopsy of the macroscopically normal testicular parenchyma was performed and showed tubular atrophy in the vicinity of the cyst. Conclusions: In view of possible increase in size with resulting atrophy of testicular parenchyma, intratesticular cysts in neonates and infants should be treated surgically by simple cyst resection.

Literatur

Dr. med. Cornelia Schmidt

Klinik und Poliklinik für Urologie · Universitätsklinikum C. G. Carus

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Phone: 0351-458-2447

Email: Cornelia.Schmidt2@mailbox.tu-dresden.de