Zentralbl Chir 2003; 128(6): 493-499
DOI: 10.1055/s-2003-40623
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prospektive Multizenterstudie zur Qualitätssicherung der Chirurgie des Mammakarzinoms

Prospective multicenter study for quality management of breast cancer surgeryS. Leinung1 , M. Schönfelder2 , K.-J. Winzer3 , E. Schuster4 , I. Gastinger5 , H. Lippert5 , P. Würl2 , 6
  • 1Chirurgische Klinik II der Universität Leipzig
  • 2ehem. Chirurgische Klinik I der Universität Leipzig
  • 3Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikum Charité der Humboldt Universität zu Berlin
  • 4Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
  • 5An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 6für die Studiengruppe Mammakarzinom der Ostdeutschen Arbeitsgruppe für Leistungserfassung und Qualitätssicherung und das An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2003 (online)

Zusammenfassung

Besonders in den letzten 10 Jahren ist ein drastischer Rückgang der Primärtherapie des Mammakarzinoms in den chirurgischen Kliniken zu verzeichnen. Zur Darstellung der aktuellen Behandlungssituation wurden in einer prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie innerhalb eines 1-Jahres-Zeitraumes in 84 chirurgischen Kliniken 1 416 Patientinnen mit einer Primäroperation eines Mammakarzinoms erfasst und ausgewertet. 68,9 % der Karzinome wurden in Kliniken mit Fallzahlen von mehr als 20/Jahr operiert, 50 % davon in 8 Zentren mit 40-100 Eingriffen/Jahr. Die histologische Sicherung des Karzinoms erfolgte in 94,4 % der Fälle. 91 % der Patientinnen wurden unter kurativer Intention operiert. Die Rate der brusterhaltenden Eingriffe lag bei 40 %, die der ablativen Operationen bei 60 %. Durch die Datenanalyse erfolgt eine Klassifizierung des speziellen Patientenkollektivs chirurgischer Kliniken, Defizite der Prozessqualität werden dargestellt.

Abstract

Over the last 10 years a dramatic decrease became apparent in primary treatment of breast cancer in general surgical departments. A prospective 1-year observational study involving 84 surgical departments was carried out to describe the current therapeutic situation. A total of 1 416 patients undergoing primary surgical treatment for mammary carcinoma were recorded, and their data evaluated. 68.9 % of the carcinomas were treated in departments with an annual case load for this disease of more than 20 operations, with 50 % of them being operated on in 8 departments with a case load of 40-100 procedures per year. 94.4 % of the carcinomas were confirmed histologically, and in 91 % of the patients surgery was performed in curative intention. The rate of breast-preserving procedures was 40 %, and breast amputations accounted for 60 %. An analysis of the data allowed an evaluation of this specific patient group in the surgical departments. Deficits in terms of management quality are identified.

Literatur

  • 1 Ekkernkamp A, Haeske-Seeberg H. Qualitätssicherung in der Chirurgie.  Chirurg. 1999;  70 102-112
  • 2 Eiermann W, Baumeister R, de Waal J C, Füger T h, Gabka C, Höß C, Lebeau A, Lindner H, Raab G, von Rottkay P, Untch M, Würschmidt F. Interdisziplinäres Vorgehen in der Primärtherapie des Mammakarzinoms. In: Tumorzentrum München Manual Mammakarzinome. W. Zuckschwerdt Verlag München, Bern, Wien, New York 2001; 8. Aufl: 53-60
  • 3 Engel J, Nagel G, Breuer E, Meisner C, Albert U S, Strelocke K, Sauer H, Katenkamp D, Mittermayer C h, Heidemann E, Schulz K -D, Kunath H, Lorenz W, H ölzel D. Primary breast cancer therapy in six regions of Germany.  Eur J Cancer. 2002;  38 578-585
  • 4 Engel J, Schmidt M, Scheichenzuber J, Reimer B, H ölzel D, Sauer H. Population-based patient care study for breast cancer.  Onkologie. 1998;  21 168-173
  • 5 Engel J, Schubert-Fritschle G, Hölzel D. Epidemiologie. In: Tumorzentrum München Manual Mammakarzinome. W. Zuckschwerdt Verlag München, Bern, Wien, New York 2001; 8. Aufl: 1-8
  • 6 Fontaine K R, Heo M, Allison D B. Body weight and cancer screening among women.  J Womens Health. 2001;  5 463-470
  • 7 Gastinger I, Koch A, Marusch F, Schmidt U, Köckerling F, Lippert H. Bedeutung prospektiver multizentrischer Beobachtungsstudien für den Erkenntnisgewinn in der Chirurgie.  Chirurg. 2002;  73 161-166
  • 8 Golledge J, Wiggins J E, Callam M J. Effect of surgical subspezialization on breast cancer outcome.  BJ Surg. 2000;  87 1420-1425
  • 9 Hall H I, Coates R J, Uhler R J, Brinton L A, Gammon M D, Borgan D, Potischman N, Malone K E, Swanson C A. Stage of breast cancer in relation to body mass index and bra cup size.  Int J Cancer. 1999;  82 23-27
  • 10 Huang Z, Hankinson S E, Colditz G A, Stampfer M J, Hunter D J, Manson J E, Hennekens C H, Rosner B, Speizer F E, Willett W C. Dual effects of weight and weight gain on breast cancer risk.  JAMA. 1997;  17 1407-1411
  • 11 Köhler U, Baier D, Pawlowitsch T, Margies A. Entwicklung der Mammachirurgie einschließlich plastisch-rekonstruktiver Verfahren, Resultate der Universitätsfrauenklinik Leipzig.  Zentralbl Gynäkol. 1997;  119 (Suppl 1) 3-7
  • 12 Kreienberg R. Qualitätskriterien aus Sicht der Deutschen Krebsgesellschaft.  Forum DKG. 2002;  1 44-46
  • 13 Leinung S, Udelnow A, Würl P, Keitel R, Schneider J P, Schulz T, Horn L C, Schönfelder M. Outpatient management of suspect occult (nonpalpable) mamma lesions - wire guided exstirpation or vacuum core breast biopsy.  I J Surg Investig. 2001;  3 115-121
  • 14 Leinung S, Würl P, Preuße C, Schneider J P, B örner P, Schönfelder M. Qualitätssicherung der Exstirpation malignitätsverdächtiger präoperativ markierter und unmarkierter Mammaläsionen.  Zentralbl Chir. 2000;  125 (Suppl 2) 182-184
  • 15 Leinung S, Würl P, Preuße C, Schneider J P, Börner P, Schönfelder M. Prognoseverbesserung beim Mammakarzinom durch Exstirpation nichttastbarer karzinomverdächtiger Läsionen - Analyse von 319 ambulantchirurgischer Operationen.  Zentralbl Chir. 2000;  125 661-665
  • 16 Leinung S, Würl P, Preuße C, Schneider J P, Börner P, Schö nfelder M. Qualitätssicherung der Exstirpation malignitätsverdächtiger präoperativ markierter und unmarkierter Mammaläsionen.  Zentralbl Chir. 2000;  125 (Suppl 2) 1-4
  • 17 Schönfelder M. Aktuelle chirurgische Therapie des Mammakarzinoms und daraus resultierende Anforderungen an die histopathologische Diagnostik.  Zentralbl Chir. 1997;  122 74-78
  • 18 Silverstein M J, Lagios M D, Craig P H, Waisman J R, Lewinsky B S, Colburn W J, Poller D N. A prognostic index for ductal carcinoma in situ of the breast.  Cancer. 1996;  77 2267-2274
  • 19 Tumorzentrum München .TZM News:. 5, 1999

Dr. med. PD habil. S. Leinung

Chirurgische Klinik II der Universität Leipzig

Liebigstraße 20 a

04103 Leipzig

Phone: 03 41/9 71 70 84

Fax: 03 41/9 71 70 89

Email: leinungs@medizin.uni-leipzig.de

    >