Aktuelle Neurologie 2003; 30(8): 401-406
DOI: 10.1055/s-2003-42817
Qualitätsmanagement in der Neurologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätskriterien und Leitlinien für die motorische Rehabilitation von Patienten mit Hemiparesen

Quality Criteria and Standards for the Motor Rehabilitation of Hemiparetic PatientsS.  Freivogel1 , H.  Hummelsheim2 , für die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie e. V. (DGNKN)
  • 1Leitende Physiotherapeutin, Hegau-Jugendwerk GmbH, Gailingen am Hochrhein
  • 2Ärztlicher Direktor des Neurologischen Rehabilitationszentrums Leipzig, Universität Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erkrankungen und Schädigungen des Gehirns führen zu oft langfristig anhaltenden motorischen Funktionsstörungen, deren Behandlung und Rehabilitation interdisziplinäre Anstrengungen erforderlich machen. Dies gilt insbesondere für zentrale Paresen, die einerseits sehr häufig vorkommen, zum anderen zu erheblichen Beeinträchtigungen alltäglicher Verrichtungen und der sozialen Partizipation führen. Als konzeptionelle Basis für die Behandlung und Rehabilitation zentraler Lähmungen wurden deshalb detaillierte Leitlinien erarbeitet, die von einem Expertengremium bewertet wurden und denen die interdisziplinäre Mitgliederschaft der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie e. V. (DGNKN) zustimmte.

Abstract

Lesions of the human brain often result in long lasting impairment of motor function that requires interdisciplinary efforts in treatment and rehabilitation. This holds particularly true for central pareses as they are common and frequently lead to severe disturbances of everyday life activities and of social participation. Therefore, a conceptual framework as well as detailed guidelines for the treatment and rehabilitation of patients suffering from central paresis were developed, submitted to and commented on by a board of experts and agreed upon by the members of the interdisciplinary German society for neurotraumatology and clinical neuropsychology (DGNKN).

Literatur

Prof. Dr. Horst Hummelsheim

Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig · Universität Leipzig

Muldentalweg 1

04828 Bennewitz

Email: hummelsheim@sachsenklinik.de