Aktuelle Neurologie 2004; 31(3): 138-139
DOI: 10.1055/s-2003-814864
Instruktiver Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der instruktive Fall - Auswertung der Kommentare zu den Kasuistiken 16 - 19

Instructive Cases - Analysis of Commentaries to Cases 16 - 19M.  T.  Wunderlich1 , C.-W.  Wallesch1
  • 1Klinik für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. April 2004 (online)

Preview

Der „Instruktive Fall” erfreut sich weiterhin guter Resonanz bei Lesern und Autoren. Bereits drei Fälle von dyskaliämischen Störungen, je zwei Fälle zur Sinus-/Hirnvenenthrombose sowie zur Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und die mehrfache Differenzialdiagnostik von Vaskulitiden wurden bislang veröffentlicht.

Seit der letzten Auswertung wurden vier weitere Kasuistiken vorgestellt. Wir wollen den Überblick über die Resonanz der Fälle fortsetzen sowie von den Antwortenden geäußerte Meinungen und Kritik kommentieren.

Die vier hier besprochenen instruktiven Fälle 16 - 19 [1] [4] [5] [6] wurden sowohl nach didaktischer (durchschnittliche Schulnoten 1,7 - 2,0) als auch nach inhaltlicher (1,8 - 2,1) Qualität überwiegend als gut beantwortet, das größte Lob erhielten die Arbeit der Kollegen Spengos et al. [1] aus Athen für die Darstellung der Kasuistik eines Antiphospholipid-Antikörper-Syndroms.

Literatur

Dr. med. Michael T. Wunderlich

Klinik für Neurologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

eMail: michael.wunderlich@medizin.uni-magdeburg.de