Zusammenfassung
Der nachfolgend geschilderte Fall der Behandlung eines Patienten mit rezidivierender depressiver Störung, gegenwärtig schwere/mittelgradige Episode ohne psychotische Symptome (F 33.2), bei ausgeprägtem rechtsbetonten myokloniformen Retrocollis[1] veranschaulicht, dass eine Therapie mit retardiertem Venlafaxin einen schlüssigen Therapieansatz darstellt.
Literatur
-
1
Entsuah R. et al. .
Poster, präsentiert auf dem XII.
World Congress of Psychiatry, Yokohama/Japan.
2002;
-
2
Gundel H. et al. .
High psychiatric comorbidity in spasmodic torticollis: a controlled study.
J Nerv Ment Dis.
2003;
191
465-473
-
3
Thase ME. et al. .
Remission rates during treatment with venlafaxine or selective serotonin reuptake inhibitors.
Br J Psychiatry.
2001;
178
234-241
-
4
Wenzel T. et al. .
Psychiatric comorbidity in patients with spasmodic torticollis.
J Psychosom Res.
1998;
44
687-690
1 spastischer Schiefhals mit Rückwärtsbeugung des Kopfes
Korrespondenzadresse
Dr. med. Kerstin Brumund
Fachärztin für Nervenheilkunde(Psychotherapie)
Cosimastr. 4
81927 München