Zusammenfassung
Die Jahrestagung der DEGAM 2003 wurde mittels eines Fragebogens evaluiert. Der Rücklauf
betrug 51 % (n = 76). Ein Viertel der Befragten waren Frauen, das mittlere Alter betrug
44 Jahre. Die überwiegende Mehrzahl waren Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinmedizin,
deren Betätigungsfeld in mindestens zwei der drei erfragten Bereiche (praktische Tätigkeit,
Lehre, wissenschaftliche Tätigkeit) lag. 92 Prozent bewerteten die Teilnahme am Kongress
als (sehr) lohnend. Die höchste Relevanz erreichten die Beiträge im Hinblick auf eine
wissenschaftliche Tätigkeit, aber auch im Hinblick auf die praktische hausärztliche
Tätigkeit fanden 2 /3 der Befragten die Vorträge und Poster (sehr) relevant. In den offenen Fragen wurden
organisatorische Schwächen und technische Probleme bemängelt. Positiv hervorgehoben
wurden hingegen das Diskussionsklima und die Qualität des wissenschaftlichen Programms.
Die Ergebnisse und vielfältigen thematischen und methodischen Anregungen werden in
die Planung des nächsten Kongresses eingehen.
Abstract
The authors evaluated the scientific meeting of the DEGAM in 2003. 51 % of the participants
filled in the questionnaire (n = 76). A quarter of participants was female, the average
age was 44 years. The majority were general practitioners working in at least two
of the three fields patient care, teaching and research. 92 percent considered participation
in the conference as worthwhile. Presentations were rated as highly relevant with
regard to scientific value. They were rated as well as relevant for patient care by
two-thirds of the participants. Some organisational weaknesses and technical problems
were criticised. The cooperative atmosphere of the meeting and the quality of the
scientific program were highly appreciated. The results of this evaluation as well
as thematic and methodological proposals are accounted for in the planning of the
next conference.
Schlüsselwörter
Evaluation - Kongress - Allgemeinmedizin
Key words
Evaluation - congress - general practice
Literatur
1 http://www.degam.de/kongress/kongress_alt.htm am 30.4.2004
2
Likert R.
A Technique for the measurement of attitudes.
Arch Psychol.
1932;
140
1-55
1 Diese Fragen beantworteten jeweils auch Teilnehmer, die im entsprechenden Bereich
nicht tätig waren (hausärztlich n = 11, wissenschaftlich n = 6, Lehre n = 3). Dies
könnte damit zu erklären sein, dass derzeit keine Tätigkeit in diesem Bereich stattfinden,
zu einem anderen Zeitpunkt aber sehr wohl.
Dr. Sandra Dunkelberg
Institut für Allgemeinmedizin · Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistr. 40
20246 Hamburg
Email: dunkelbe@uke.uni-hamburg.de