Aktuelle Neurologie 2004; 31(8): 407-410
DOI: 10.1055/s-2004-828364
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Primär chronisch progrediente multiple Sklerose (MS): Das Einhalten der neuen diagnostischen Kriterien verhindert Fehldiagnosen

Primary Progressive Multiple Sclerosis: Usage of New Recommended Guidelines Prevents MisdiagnosisK.  Johannssen1 , K.  Rupprecht1 , K.  V.  Toyka1 , M.  Mäurer1
  • 1Neurologische Klinik der Universität Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 46-jährige Patientin wurde uns mit einer seit einem Jahr progredienten spastischen Parese der unteren Extremitäten unter dem Verdacht auf primär chronisch progrediente multiple Sklerose (PPMS) zugewiesen. Klinisch, elektrophysiologisch und kernspintomographisch konnte keine räumliche Dissemination von Krankheitssymptomen nachgewiesen werden. Wir stellten angesichts diskreter Hinweise auf eine Schädigung des 2. Motoneurons und einer kernspintomographisch nachweisbaren Signalanhebung der Pyramidenbahn die Diagnose einer amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Der Fallbericht zeigt, wie durch stringente Anwendung der neuen diagnostischen Kriterien der multiplen Sklerose (MS) eine erhöhte diagnostische Sicherheit auch bei der PPMS erreicht werden kann.

Abstract

We report the case of a 46-year old female who was diagnosed with primary progressive multiple sclerosis (PPMS). According to her clinical examination, evoked potentials and her cranial MRI she showed no signs of spatial dissemination of the disease. Instead we found discrete lower motoneuron affection and a high signal of the corticospinal tract on MRI proton-density images. Therefore we diagnosed an amyotrophic lateral sclerosis. The case report demonstrates that usage of the new diagnostic guidelines for multiple sclerosis provides higher accuracy for the diagnosis of PPMS.

Literatur

PD Dr. Mathias Mäurer

Neurologische Klinik der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Josef-Schneider-Straße 11

97080 Würzburg

Email: maeurer_m@klinik.uni-wuerzburg.de