RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000124.xml
Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2004; 30(10): A 452
DOI: 10.1055/s-2004-837850
DOI: 10.1055/s-2004-837850
Leserbrief
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Tauchunfälle
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2004 (online)

Zusammenfassung
Beiträge zum 5. Bonner Tauchsymposium, März 2004. Notfall & Hausarztmedizin 2004; 30 (2): 79-101
Literatur
- 1 Welslau W, Beuster B, Förster W, Frey G, Kemmer A, van Laak U, Muth CM, Peusch-Dreyer D, Radermacher P, Taher A, Wendling J, Wenzel J, Zanker N. Leitlinie Tauchunfall. Anästhesiologie & Intensivmedizin. 2003; 44 1-26
- 2 Annane D, Trouché G, Delisle F, Devauchelle P, Paraire F, Raphael JC, Gajdos P. Effects of mechanical ventilation with normobaric oxygen therapy on the rate of air removal from cerebral arteries. Crit Care Med. 1994; 22 851-857
- 3 Muth CM, Shank ES, Larsen B. Der schwere Tauchunfall: Pathophysiologie - Symptomatik - Therapie. Anaesthesist. 2000; 49 302-316
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Schröder
Westküstenklinikum Heide
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Esmarchstraße 50
D-25746 Heide