Zentralbl Chir 2005; 130(4): 375-378
DOI: 10.1055/s-2005-836797
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Perikardempyem im Rahmen einer oropharyngealen Infektion - Eine seltene Entität

Perikardial Empyema Due to Oropharyngeal Infection - A Rare EntityB. Hoksch1 , T. Weber1 , M. Beshay1 , R. Stein1 , R. Schmid1
  • 1Klinik und Poliklinik für Thoraxchirurgie, Universitätsspital Bern, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sowohl die deszendierende nekrotisierende Mediastinitis (DNM) als auch das Perikardempyem stellen eine seltene, aber lebensbedrohliche Situation dar, welche eine zügige chirurgische Intervention erfordert. Im vorliegenden Fall war es nach einer anamnestisch erhobenen Infektion im oropharyngealen Bereich zu einer massiven Verschlechterung des Allgemeinzustandes mit thorakalen Beschwerden gekommen. Unter dem klinischen und radiologischen Verdacht auf eine DNM war eine radikale chirurgische Sanierung erforderlich. Zusätzlich wurde intraoperativ ein Perikardempyem festgestellt. Der Patient konnte bei gutem Befinden 14 Tage später die Klinik verlassen.

Abstract

Both the descending necrotizing mediastinitis (DNM) and the pericardial empyema are rare but lifethreatening situations, in which rapid aggressive surgical approach is important for the outcome. A 37-year-old man presented with reduced general health and new establishment of thoracal pain after an infection in the oropharyngeal region. The dissemination of the infection into the mediastinum (mediastinitis) diagnosed by clinic and radiography required surgical intervention. A pericardial empyema was detected intraoperatively. The patient was discharged home on the 14th hospital day.

Literatur

PD Dr. med. B. Hoksch

Klinik und Poliklinik für Thoraxchirurgie · Universitätsspital Bern

3010 Bern

Schweiz

Phone: +41/31/6 32 30 96

Fax: +41/31/6 32 23 27

Email: beatrix.hoksch@insel.ch