Zusammenfassung
Für die Diagnose und quantitative Beschreibung von Stimmstörungen existieren aktuell
unterschiedliche bildgebende Verfahren wie die Video-Stroboskopie, die Video-Kymographie
oder digitale Hochgeschwindigkeitskameras. In diesem Beitrag werden die für eine bildbasierte
Stimmuntersuchung relevanten und notwendigen technischen Grundlagen und Randbedingungen
vorgestellt und diskutiert. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen bildgebenden
Untersuchungsmethoden werden bzgl. dieser Randbedingungen adressiert und bewertet.
Auf dieser Bewertung aufbauend wird ein neues Untersuchungskonzept mit einer einzigen
Kamera diskutiert und am Beispiel einer neuartigen Multifunktionskamera für die bildgebende
Diagnostik in der Phoniatrie vorgestellt.
Abstract
For the diagnosis and quantitative description of voice disorders, several different
imaging methods and concepts exist such as the video-stroboscopy, the video-kymography
or digital high-speed-cameras. In this contribution, the necessary and relevant fundamentals
and constraints for an image based examination of the voice will be presented and
discussed. The advantages and disadvantages of the different available image-based
examination techniques will be addressed and evaluated with respect to these constraints.
Based on this evaluation, a new examination concept with one single camera will be
discussed and presented using a an example of a novel multi-functional camera for
the image based diagnostic in phoniatrics.
Schlüsselwörter
Bildgebende Verfahren für die Diagnose von Stimmstörungen - Video-Stroboskopie - Video-Kymographie
- Hochgeschwindigkeitskameras
Key words
image based diagnostic of voice disorders - video stroboscopy - video-kymography -
digital high-speed-cameras
Literatur
- 1 Kramer H, Doleschal J, Hacki T, Pabst F. Verbesserung der Stimmbelastung durch stationäre
Rehabilitationsmaßnahmen: Eine Auswertung von computergestützt erhobenen Stimmbelastungstests. In:
Gross M (Hrsg.)
Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98: Stimme - Sprache - Schlucken
- Hören. Heidelberg; Median 1997: 76-79
- 2 Gundermann H. Berufsdysphonie. Leipzig; Thieme 1970
- 3
Pabst-Einschenk M.
Kranke Lehramtsstudentinnen.
Sprache-Stimme-Gehör.
1992;
17
59-64
- 4 Hammann C. Der stimmige Lehrer - Der schweigende Pädagoge - Stimmstörungen im Lehrberuf. Heilpädagogische
Fakultät der Universität zu Köln 1993
- 5 Titze I R. Principles of Voice Production. Englewood Cliffs, NJ; Prentice Hall 1994
- 6 Heise W, Quattrocchi P. Informations- und Codierungstheorie - Mathematische Grundlagen
der Daten-Kompression und -Sicherung in diskreten Kommunikationssystemen. Berlin;
Springer 1983
- 7 Wendler J, Seidner W, Kittel G, Eysholdt U. Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie. Stuttgart;
Thieme 1996
- 8 High Speed Motion Pictures of the Vocal C ords. Bureau of Publication. Bell Telephone
Labs New York; 1937
- 9
Farnsworth D W.
High-Speed Motion Pictures of the Human Vocal Cords.
Bell Telephone Records.
1940;
18
203-208
- 10
Childers D G.
Laryngeal Pathology Detection.
CRC Critical Reviews in Biomedical Engineering.
1977;
2
375-425
- 11 Böhme G, Gross M. Stroboskopie und andere Verfahren zur Analyse der Stimmlippenschwingungen. Heidelberg;
Median 2001
- 12 Schönhärl E. Die Stroboskopie in der praktischen Laryngologie. Stuttgart; Thieme
1960
- 13 Moser M. Superzeitlupe für die Untersuchungen von Stimmlippenschwingungen. Vortrag. Wissenschaftliche
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie Travemünde;
1983
- 14 Wittenberg T h. Wissensbasierte Bewegungsanalyse von Stimmlippenschwingungen anhand
digitaler Hochgeschwindigkeitsaufnahmen. Aachen; Shaker 1998
- 15
Wittenberg T, Tigges M, Mergell P, Eysholdt U.
Functional Imaging of Vocal Fold Vibration: Digital Multi-Slice-High-Speed-Kymography.
Journal of Voice.
2000;
14 (3)
422-442
- 16
Tigges M, Wittenberg T h, Mergell P, Eysholdt U.
Imaging of Vocal Fold Vibration by Digital Multi-Plane Kymography.
Computerized Medical Imaging and Graphics (CMIG).
1999;
23 (6)
323-330
- 17
Larsson H, Hertegard S, Lindestad P A, Hammarberg B.
Vocal fold vibrations: high-speed imaging, kymography, and acoustic analysis: a preliminary
report.
Laryngoscope.
2000;
10 (12)
2117-22
- 18 Wittenberg T, Kothe C, Münzenmayer C, Grobe M, Volk H, Hess M M. Automatic Classification
of Leukoplakia on Vocal Folds Using Color Texture Features. In Schade G, Müller et
al (Hrsg)
Proc’s Advances in Quantitative Laryngeology. Stuttgart; IRB 2003
Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Thomas Wittenberg
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91054 Erlangen
Email: wbg@iis.fraunhofer.de