Zusammenfassung
An der Ambulanz für Naturheilkunde der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg
wurde ein Befindlichkeitsbogen entwickelt, der standardisiert Symptome aus 12
Organbereichen abfragt. Die Patienten füllen ihn selbst aus, der Arzt verschafft
sich in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick (ökonomisch). An Beispielen
wird dargestellt, wie dieser Bogen zur Qualitätssicherung eingesetzt werden kann:
Objektivierung des Krankheitsverlaufs im individuellen Fall, in Gruppen gleicher
Krankheitsdiagnosen oder zur Dokumentation therapeutischer konventioneller oder
naturheilkundlicher Interventionen. Neben der Erleichterung in der täglichen Praxis
kann der Arzt damit die Qualität seiner Therapie vor Dritten beweisen.
Abstract
At the out-patients department for naturopathy of the gynecological hospital of
the university of Heidelberg a questionnaire has been developed, to record the
disposition of patients by means of standardized symptoms of 12 organic areas.
The patients fill in the questionnaire themselves, and the physician is able to
get a general idea within a very short time (economically). It is shown with examples,
how this questionnaire can be used for quality assurance: objectivation of the
course of disease in the individual case, in groups with the same diagnoses, or
for the documentation of therapeutical, conventional or naturopathic interventions.
In addition to make his daily practice easier, the physician can prove with this
questionnaire the quality of his therapy with regard to third persons.
Schlüsselwörter
Befindlichkeit - Dokumentation - naturheilkundliche Intervention - Qualitätssicherung
- Symptomstandardisierung
Keywords
Disposition - documentation - naturopathic intervention - quality assurance - standardization
of symptoms
Literatur
- 01 Gerhard I. Ganzheitliche Anamneseerhebung in der gynäkologischen Praxis. In:
Tietze B, Weinschenk S (Hrsg.): NATUM Naturheilkunde und Umweltmedizin in der
Frauenheilkunde, Band 2. Stuttgart; Hippokrates 2000: 18-24
- 02 Gerhard I. Komplementärmedizin in der Frauenheilkunde. Berlin; Logos-Verlag 2002
- 03
Gerhard I, Blank A, Eustachi A, Adzersen K H.
Instrumente für den Frauenarzt im 3. Jahrtausend als „Hausarzt der Frau”.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
60
(S 1)
189
- 04
Kerle M, Seyfert U, Gerhard I.
Objektivierung von Beschwerdeänderungen während einer komplementären, naturheilkundlichen
Therapie.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
60
(S 1)
186
01 Bezugsquelle des Fragebogens: proCompliance Verlag GmbH, Weinstraße 70, 91058
Erlangen, Tel. ++ 49(91 31) 9 34 06 10, Fax ++ 49(91 31) 9 34 06 72. Der proCompliance
Verlag bietet auf seiner Homepage unter www.procompliance.de die Möglichkeit eines
kostenlosen Downloads der Musterbögen. Für das digitale Patientenaufklärungssystem
PICS (Patienten Information & Compiance Software) stehen ebenfalls Download-Möglichkeiten
der Demo-Version zur Verfügung (komplett oder Auswahl nach Fachgebiet).
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard
Albert-Überle-Str. 11
69120 Heidelberg