Zusammenfassung
Molke wird traditionell in der Naturheilkunde zur Behandlung von Stoffwechselstörungen
und Hauterkrankungen eingesetzt. Ziel unserer Untersuchung war es, die Wirkung und
Verträglichkeit eines eiweißangereicherten Molkeproduktes bei Patientinnen mit Mammakarzinom
zu prüfen.
In einer ersten Studie wurde zunächst die Molke im Rahmen einer modifizierten Fastenkur
über 5 Tage bei 21 Frauen nach Brustkrebsbehandlung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe
von 32 Frauen mit Mammakarzinom nach Primärbehandlung geprüft. Dabei sank in der Fastengruppe
mit Molke das mittlere Gewicht um 2,4 kg und die prozentuale Fettmasse bezogen auf
das Körpergewicht um 1,1 %. Es kam zu einem signifikanten Abfall des Serumcholesterins
und Anstieg der Lymphozytenzahlen.
In einer zweiten Studie wurde bei 20 Brustkrebspatientinnen proteinangereicherte Molke
über 14 Tage bei normaler Ernährung substituiert. Auch hier kam es zu einem signifikanten
Anstieg der Gesamtlymphozytenzahlen.
Aus den Studien schließen wir, dass eiweißangereicherte Molke bei Frauen mit Brustkrebs
einen immunmodulierenden Effekt haben kann, der letztlich zu einem Lymphozytenanstieg
führen kann. Dieser Befund muss durch eine prospektiv-randomisierte Studie bestätigt
werden.
Abstract
Whey drinking cures are traditionally used to treat metabolic disorders and dermatological
diseases in natural medicine. The aim of our investigation was to test the efficacy
and tolerability of a protein-supplemented whey drink in breast cancer patients.
In a first study whey was given as part of a modified fasting cure for 5 days to 21
women after breast cancer treatment, compared to a control group of 32 women with
breast cancer after primary therapy. In the fasting group with whey we observed a
2,4 kg decrease of median bodyweight and a 1,1 % decrease of fat mass in relation
to total body weight. Serumcholesterol was reduced significantly and the lymphocyte
count increased.
In a second study 20 breast cancer patients were substituted over 2 weeks with protein-supplemented
whey while eating their normal diet. Again we saw a significant increase of total
lymphocytes.
We conclude from these studies that protein-supplemented whey may have an immunomodulatory
effect, which can induce an increase of the lymphocyte count. This observation has
to be proven in a prospective randomized trial.
Schlüsselwörter
Molke - Mammakarzinom - Fastenkur - Serumcholesterin - Körpergewicht - Lymphozytenanstieg
Keywords
Whey - breast cancer - fasting cure - serumcholesterol - bodyweight - increase of
total lymphocytes
Literatur
- 01
Barth C A, Behnke U.
Ernährungsphysiologische Bedeutung von Molke und Molkenbestandteilen.
Nahrung.
1997;
41
2-12
- 02
Bounous G, Gold P.
The biological activity of undenatured dietary whey proteins: Role of glutathion.
Clin. Investig Med.
1991;
14
296-309
- 03
Hofer A.
Molke - ein Nebenprodukt oder Lieferant wertvoller Milchinhaltsstoffe.
dmz Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft.
1995;
03
124-130
- 04
Kammerlehner J.
Molke - Sorten - Inhaltsstoffe - Frischmolke, ein naturbelassenes Therapeutikum.
dmz Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft.
1995;
17
806-812
- 05 Lützner H. Fasten und Intensivdiätetik. In: Schmiedel V (Hrsg.): Ganzheitliche
Diätetik: Ernährungsformen, Heilfasten, orthomolekulare Medizin. München; Aescura
Verlag Urban und Schwarzenberg 1998: 185-224
- 06
Rabast U.
Möglichkeiten der Adipositastherapie.
Akt. Ernähr. Med..
2000;
25
170-175
- 07 Scherz H, Senser F. Die Zusammensetzung der Lebensmittel - Nährwerttabellen. Hrsg.:
Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, Garching/München Stuttgart; Medpharm
Scientific Publishers 2000
- 08
Wenzel H, Eppelt S, Splitt S, Swobodnik J, Wechsler G, Ditschuneit H.
Ergebnisse der Adipositasbehandlung mit eiweißangereicherter Molke.
Akt. Ernähr. Med..
1986;
11
71-79
Korrespondenzadresse
Marion Aschenbrenner
Manfred E. Heim
Sonnenberg-Klinik
Hardtstraße 13
37242 Bad Sooden-Allendorf
Telefon: 0 56 52/5 49 16
Fax: 0 56 52/5 42 00
eMail: info@sonnenberg-klinik.de