Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(9): 544-548
DOI: 10.1055/s-2005-870204
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fallbericht einer protrahierten Reanimation bei Suizidversuch mit Amitriptylin

Resuscitation after Intoxication with AmitriptylinA.  Fippel1 , H.  Berkel1 , S.  Finkemeyer1 , R.  Knape1 , J.  Hoitz1
  • 1Abteilung X (Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Ltd. Arzt: OTA Dr. J. Hoitz) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: OTA Dr. U. Philipp)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2006 (online)

Zusammenfassung

Die Intoxikationen mit Amitriptylin können ein lebensbedrohliches Krankheitsbild darstellen. Vergiftungen mit antidepressiven Medikamenten gehören zu den häufigsten Intoxikationen, wobei die Zahl der Todesfälle unter intensivmedizinischer Überwachung im Bereich von 2 - 3 % liegt [1]. Das Wissen um die potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen dieser Intoxikation, das frühzeitige Erkennen und die präklinische Einleitung der intensivmedizinischen Behandlung und Überwachung sind die Voraussetzungen zur Vermeidung lebensbedrohlicher Komplikationen und Todesfälle. Die primäre Behandlung, die kardiopulmonale Überwachung und der Transport in eine Klinik sind aufgrund der zu erwartenden Komplikationen unbedingt notarztpflichtig. Wegen der komplexen Komplikationsmöglichkeiten dieser Intoxikation sind weiterhin folgende Maßnahmen indiziert: präklinische Anlage eines venösen Zuganges, kontinuierliches Kreislaufmonitoring, bei schwerer Intoxikation präklinische Magenspülung sowie Gabe von Natriumbicarbonat und nach vorheriger Intubation und Beatmung die Gabe von Aktivkohle, Intubation und Beatmung bei fehlenden Schutzreflexen sowie kontinuierliche Defibrillationsbereitschaft. Auch stabile Patienten sollten wegen der möglichen kardialen und pulmonalen Komplikationen intensivmedizinisch überwacht werden. Wir berichten über eine 49-jährige Patientin, die nach einer Ingestion von 2500 mg Amitriptylin schwere Herzrhythmusstörungen aufwies und im Verlauf mehrfach bei auftretendem Kammerflimmern defibrilliert werden musste.

Abstract

Intoxications with tricyclic antidepressants are often life threatening situations. In consequence of interference with many organ systems specific treatment consists in transportation to hospital under cardiopulmonary monitoring by physicians. The multiple possibilities of complications require the following treatments: continuous monitoring of the cardiovascular system, gastrolavage, application of carbon through a nasogastric tube, intubation and controlled ventilation in case of coma and continuous stand by for defibrillation.

Additionally patients with stable parameters should be monitored in intensive care units because often there are no precursors of cardiac or pulmonary complications.

We report the case of a 49-year old women with ingestion of 2500 mg of amitriptyline who suffered from multiple cardiac arrhythmias with following cardiac arrests and who required multiple defibrillations and resuscitation.

Literatur

  • 1 Amann B, Grunze H, Hoffmann J, Schäfer M, Kuß H J. Nichtletale Wirkung hochtoxischer Amitriptylin-Spiegel nach Suizidversuch.  Der Nervenarzt. 2001;  72 52-55
  • 2 Gabel A, Hinkelbein J. Hypotones Kreislaufversagen und metabolische Azidose nach suizidaler Mischintoxikation mit Trimipramin und Quetiapin.  Anaesth. 2004;  53 53-58
  • 3 Heise G, Schoebel F C, Grabensee B, Heering P. Intoxikation mit Amitriptylin: Stellenwert der Hämoperfusion.  Intensivmed. 2000;  37 475-481
  • 4 Herrmanns-Clausen M, Rauch F. Schwere Amitriptylinvergiftung mit Hypocalciämie.  Intensivmed.. 2004;  41 99-104
  • 5 Maitra R T, Koniczek K-H, Cryan J. Klinisches Erscheinungsbild und therapeutisches Managment der schweren Intoxikation mit trizyklischen Antidepressiva.  Intensivmed. 1999;  36 462-466
  • 6 Martens F. Der Vergiftungsunfall - Diagnose und Therapie Vergifteter im Rettungsdienst.  Der Notarzt. 2000;  16 35-40
  • 7 Menzner A, Weilemann L S. Akute Medikamenten-Vergiftungen - Neue Ergebnisse und Trends (1996 - 1998).  Intensivmed. 1999;  36 5-14
  • 8 Power B M, Hackett P L, Dusci L J, Ilett K F. Antidepressant toxicity and the need of identification and concentration monitoring in overdose.  Clin Pharmacokinet. 1995;  29 154-171
  • 9 Saetta J P. et al . Gastric emptying procedures in the self poisened patient: are we forcing gastric content beyond the pyloris?.  J of the Roy Soc Med. 1991;  84 274-276
  • 10 Sparr H J, Jöhr M. Succinylcholin-Update.  Anaesthesist. 2002;  51 565-575
  • 11 Svens K, Ryrfeldt Å. A study of mechanisms underlying Amitriptyline- induces acute lung function impairment.  Toxicol Appl Pharmacol. 2001;  177 179-87
  • 12 http://www. destatis.de Pressemitteilung des statistischen Bundesamtes

Dr. Antje Fippel

Abteilung X, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Lesserstraße 180 · 22049 Hamburg

Email: antjefippel@gmx.net

    >