Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143(3): 275
DOI: 10.1055/s-2005-871815
Orthopädie aktuell

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der "Hosentest" als Koordinationsprüfung nach Hüftprothesenimplantation

Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2005 (online)

 

Komplexe Leistung beim An- und Auskleiden

Die menschliche Fortbewegung ist ein komplexer Vorgang, der das Zusammenspiel von Ausrichtung der knöchernen Achsen, Gelenkbeweglichkeit und neuromuskulärer Aktivität erfordert sowie den physikalischen Gesetzen von bewegten Körpern unterworfen ist. Abgesehen von kongenitalen Deformitäten, entwicklungsbedingten Anomalitäten, erworbenen Problemen wie Trauma und Amputation führt auch die normale Degeneration zu einem Nachlassen der Effizienz des Gehens.

War es in den Anfängen der Endoprothetik noch ausreichend, eine alltagstaugliche Beweglichkeit und Schmerzfreiheit als Ziel der Operation zu definieren, bekommt der Operateur heute oftmals die Frage nach der Möglichkeit des "normalen Bewegens" nach der Operation gestellt. Patienten erwarten nach einer Endoprothesenoperation ein normales Funktionieren des Gelenkes. Diesen Normal gilt es präoperativ zwischen Patient und Operateur genau zu definieren. Mehr und mehr kommt dem Orthopäden dabei die Rolle des Vermittlers zwischen modernen technischen Möglichkeiten und der Natur zu. Hilfreich ist es, wenn komplizierte Zusammenhänge dem Patienten an einfachen Beispielen begreifbar gemacht werden können.

Das einbeinige Stehen und Hineinschlüpfen in ein Hosenbein ist eine komplexe Leistung: Aus der Phase des beidbeinigen Stehens wird das Bein abgehoben, vor den Körper geschwungen, dann allerdings nicht aufgesetzt, sondern zunächst frei nach hinten gezogen und erst nach erneutem Rückschwung aufgesetzt. Balance und Gewichtstransfer auf die Gegenseite, Stabilisieren während des Hoch- und Herunterschwingens der freien Seite bis schließlich zum Aufsetzen des Beines sind notwendig.

Aufbauend auf einer Anmerkung eines Kollegen nach seiner eigenen Hüftoperation haben wir begonnen, die Patienten vor der Operation regelmäßig zu befragen, ob sie ihre Hose (oder einen Rock) noch im Stehen an- und ausziehen können. Dann sind wir dazu übergegangen, dies demonstrieren zu lassen. Nach der Operation wurde der gleiche Test wiederholt.

Literatur beim Verfasser

Dr. med. Ferdinand-Anton Krappel

Orthopädische Klinik,

Med. Zentrum Kreis Aachen,

Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen

    >