Der Klinikarzt 2005; 34(10): IV
DOI: 10.1055/s-2005-919754
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kostendruck versus Compliance - Opioide in der Schmerztherapie

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2005 (online)

 

Geringe Kosten - das scheint derzeit leider auch in der Schmerztherapie das Maß aller Dinge zu sein, beklagte Dr. G. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS). Ungeachtet ihrer nephrotoxischen, kardiotoxischen und ulzerogenen "Wirkungen" erleben so zum Beispiel die alten, billigen, entzündungshemmenden Analgetika eine ungeahnte Renaissance (Abb.[ 1)].

Dabei, so der Experte, sind die klassischen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) nicht annähernd so gut untersucht worden wie die in Verruf geratenen Coxibe - mit verheerenden Folgen: 22% aller auf Arzneimittelnebenwirkungen zurückzuführenden Krankenhauseinweisungen gehen zu Lasten dieser "einfachen" Analgetika wie Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac, Ibuprofen und Indometacin.