Der Klinikarzt 2005; 34(10): XI
DOI: 10.1055/s-2005-919758
Journal-Club

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Viszerale Schmerzen - Oxycodon im experimentellen Ansatz überlegen

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2005 (online)

 

Quelle: Staahl C, Christrup LL, Andersen SD et al. Opioids in modulation of experimental pain in skin, muscles and viscera. Posterpräsentation beim 11. IASP Schmerz-Weltkongress 2005, Poster 1126-P96

Thema: Die Therapie von viszeralen Schmerzen - beispielsweise bei Krebspatienten - stellt den behandelnden Arzt oft vor eine große Herausforderung. Besonders häufig eingesetzt werden Morphine und Opioidanalgetika, wobei bislang in der Regel das Morphin (µ-Opioidrezeptoragonist) als Therapeutikum der ersten Wahl gilt - leider zu oft mit nur geringem Erfolg.

Tierexperimentelle Studien weisen auch dem peripheren k-Opioidrezeptor eine gewisse Rolle bei viszeralen Schmerzen zu. Daher besteht die Möglichkeit, dass Oxycodon - das sowohl am µ-als auch am k-Rezeptor wirkt - in dieser Situation eine bessere Therapieoption sein könnte.

Projekt: Im Rahmen einer doppelblinden randomisierten Studie wurden die beiden Analgetika erstmals anhand einer multimodalen und Multigewebe-Schmerzbewertung untersucht. Dazu setzten die Forscher 24 gesunde Probanden mittels einer an einen Ballon montierten Sonde viszeralen Reizen in der Speiseröhre aus. Nach der Basisaufzeichnung des experimentellen Schmerzes erhielten sie 15 mg Oxycodon, 30 mg Morphin oder Plazebo.

Ergebnis: Interessanterweise war die Wirkung beider Opioide auf alle Gewebe bei allen drei Messpunkten (nach 30, 60 und 90 Minuten) mit Ausnahme der inneren Organe gleich stark ausgeprägt - dort war das Oxycodon dem Morphin signifikant überlegen.

Fazit: Dieses Studienergebnis, so die Meinung der Autoren, zeigt erstmals die Unterschiede zwischen Oxycodon und Morphin bei der Behandlung von Eingeweideschmerzen. Als experimentelle Studie kann diese Untersuchung jedoch nur einen Trend aufzeigen, ob sich dieser Effekt auch in einer klinischen Studie wiederholen ließe, ist eher zu bezweifeln. Allerdings ermöglicht nur ein solches experimentelles System vergleichbare Bedingungen, da sich (viszerale) Schmerzen interindividuell stark unterscheiden.

Auch ob dieser bessere analgetische Effekt tatsächlich über die k-Opioidrezeptoren vermittelt wird, bleibt offen. Zumindest ist dieser Rezeptor tierexperimentellen Studien zufolge in entzündeten viszeralen Geweben hochreguliert und wäre damit ein möglicher Ansatzpunkt für die Schmerztherapie.

Key Words: viszerale Schmerzen - Oxycodon - Morphin - k-Opioidrezeptoren

    >