psychoneuro 2005; 31(10): 495-498
DOI: 10.1055/s-2005-922237
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Depressionsbehandlung heute

Current Treatment of DepressionDietmar Winkler1 , Edda Pjrek1 , Siegfried Kasper1
  • 1Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Universität Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 November 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Depressionen sind die häufigste psychiatrische Erkrankung. Rund 15 bis 20 % aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer depressiven Episode. Zur Therapie schneidet eine Kombination aus psychotherapeutischer und medikamentöser Behandlung besser ab als die jeweilige Monotherapie. Neue pharmakologische Optionen bieten der selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmhemmer Duloxetin sowie der enantiomerenreine selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Escitalopram. Bei bipolaren Depressionen sollte bei der Behandlung berücksichtigt werden, dass Antidepressiva einen Switch in die Manie auslösen können, weswegen gegebenenfalls eine phasenprophylaktische Therapie mit Stimmungsstabilisierern eingesetzt werden sollte.

Summary

Depressive states are the most common mental diseases. During the course of their lives some 15 to 20 % of the general population suffer from a depressive episode on at least one occasion. With regard to treatment, a combination of psychotherapeutic and pharmacotherapeutic measures proves to be superior to the respective monotherapy. New pharmacological options are available in the form of the selective serotonin and norepinephrine reuptake inhibitor, duloxetine, and the pure enantiomer selective serotonin reuptake inhibitor escitalopram. When treating bipolar depression, account must be taken of the fact that antidepressants may trigger a switch-over to the manic state, which implies that, whenever necessary, phase prophylactic therapy with mode-stabilizing drugs should be employed.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. univ. Dietmar Winkler

Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Universität Wien

Währinger Gürtel 18-20

A-1090 Wien, Österreich

Email: dietmar.winkler@meduniwien.ac.at