Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-922827
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Prophylaxe bei Häufig-Migräne - Mehr migränefreie Zeit mit Topiramat
Publication History
Publication Date:
30 November 2005 (online)
Migräne kann bei den Betroffenen und auch ihren Angehörigen zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Sie ist charakterisiert durch einen meist halbseitigen, hämmernden, stechenden, pulsierenden Kopfschmerz, der von Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu, Lärm- und Geruchsempfindlichkeit begleitet sein kann. Die Patienten sind häufig komplett leistungsunfähig und ziehen sich in ein dunkles, kühles Zimmer zurück. Die indirekten Kosten der migränebedingten Arbeitsausfälle sind beträchtlich. Noch Tage nach einem Migräneanfall weisen viele Betroffene einen starken Erschöpfungszustand auf.
Literatur
- 1
Brandes JL .
Topiramate for Migraine Prevention. A randomized controlled trial.
JAMA.
2004;
291 (8)
965
MissingFormLabel
- 2
Diener HC .
et al. .
Topiramate in migraine prophylaxis - results from a placebo-controlled trial with
propranolol as an active control.
J Neurol.
2004;
251 (8)
943-950
MissingFormLabel
- 3
Silberstein SD .
et al. .
Topiramate in Migraine Prevention. Results of a large controlled trial.
Arch Neurol.
2004;
61
490
MissingFormLabel
1 Einführungspressekonferenz "TOPAMAX® MIGRÄNE - Mehr migränefreie Zeit am 25. August 2005 in München, veranstaltet von Janssen-Cilag