manuelletherapie 2006; 10(1): 13-21
DOI: 10.1055/s-2006-926533
aus der Praxis - für die Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multidisziplinäre Zusammenarbeit bei einem Patienten mit Schleudertrauma

Teil 2: Beispielhafte Behandlung des N. accessoriusMultidisciplinary Cooperation in the Case of a Patient with Whiplash-associated DisordersH. J. M von Piekartz, B. Losert-Bruggner
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2006 (online)

Zusammenfassung

Obwohl die Zusammenhänge zwischen kraniozervikaler und kraniomandibulärer Dysfunktionen hinreichend bekannt sind, werden sie bei der Diagnostik und Therapie von Schleudertraumapatienten zu wenig berücksichtigt. Wegen der Komplexität des Problems und der multifaktoriellen und strukturellen Einflüsse ist beim Umgang mit den Betroffenen eine multlidisziplinäre Zusammenarbeit essenziell.

Abstract

Although the interaction between craniocervical and craniomandibular dysfunctions are well-known, they are not sufficiently taken into consideration in diagnosis and treatment of patients with whiplash-associated syndrome. Because of the problem’s complexity and the multifactorial and structural influences, a multidisciplinary cooperation is essential in the management of those patients.

Literatur

  • 1 Cooper B C, Cooper D L. Das Erkennen von otolaryngologischen Symptomen bei Patienten mit temporomandibulären Erkrankungen.  ICCMO (International College of Cranio-Mandibular Orthopedics). 1999;  10 40-47
  • 2 Cooper B C. Subjective Symptom Improvement or Cure with Treatment.  The Center for Myofacial Pain/TMJ Therapy. 1999 (www.tmjtmd.com/cooper.html); 
  • 3 de Wijer A, Rob J, de Leeuw J. et al . Temporomandibular and Cervical Spine Disorders. Self-reported Signs and Symptoms.  Spine. 1996;  10 1638-1646
  • 4 Garafis P, Grigoriadu E, Zarafi A. et al . Effectiveness of conservative treatment for craniomandibular disorders: a 2-year longitudinal study.  J Orofac Pain. 1994;  10 309-314
  • 5 Hu J W, Yu X -M, Vernon H. et al . Excitatory effects on neck and jaw muscle activity of inflammatory irritant injections into cervical paraspinal tissues.  Pain. 1993;  10 243-350
  • 6 Hu J W. Neurophysiological mechanisms of head, face and neck pain. In: Vernon H. The craniocervical Syndrome: Mechanisms, assessment and treatment. Oxford; Butterworth-Heinemann 2001
  • 7 Hülse M, Losert-Bruggner B. Der Einfluss der Kopfgelenke und/oder der Kiefergelenke auf die Hüftabduktion.  Man Med Osteopath Med. 2002;  10 97-100
  • 8 Hülse M, Losert-Bruggner B. Die Bedeutung elektromyographischer Messungen in der Diagnostik und Therapie von craniomandibulären Dysfunktionen.  Z f Physiotherapeuten. 2003;  10 230-234
  • 9 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R. CMD, CCD und neuromuskulär ausgerichtete Bisslagebestimmung.  Dental-praxis. 2003;  10 195-208
  • 10 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R. Die Auswirkungen cranio-cervicaler Störungen nach Schleudertraumen auf die cranio-mandibuläre Region.  ICCMO-Brief. 2003;  10 41-44
  • 11 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R. et al . Neuromuskulär ausgerichtete Bisslagebestimmung mit Hilfe niedrigfrequenter transcutaner elektrischer Nervenstimmulation. Wechselwirkung der kraniozervikalen und kraniomandibulären Region.  Man Med Osteopath Med. 2003;  10 120-128
  • 12 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R. et al . Wechselwirkung cranio-mandibulärer und cranio-cervicaler Dysfunktionen und neuromuskulär ausgerichteter Bisslagebestimmung mit Hilfe niedrigfrequenter TENS-Therapie.  ICCMO-Brief. 2003;  10 12-21
  • 13 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R. Die Auswirkung craniocervicaler Störungen nach Schleudertraumen auf die craniomandibuläre Region.  GZM. 2004;  10 19-23
  • 14 Jankelson R. Neuromuscular Dental Diagnosis and Treatment. St. Louis; Ishiyaku EuroAmerica 1990
  • 15 Kares H. Effects of Myocentric splints on nine symptoms.  Vortrag beim ICCMO-Convocation in Bad Homburg. 2001; 
  • 16 Kares H, Schindler H, Schöttl R. Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz. Rastatt; ICCMO Greiser 2001
  • 17 Kares H. Evaluation des Behandlungsergebnisses von Myozentrik-Schienen mit Hilfe einer standardisierten Symptomenliste.  ICCMO-Brief. 2003;  10 61-64
  • 18 Keersmaekers K, de Boever J A, van den Berghe L. Otalgia in patients with temporomandibular joint disorders.  J. Prosthet Dent. 1996;  10 72-76
  • 19 Kopp S, Sebald W G, Plato G. Erkennen und Bewerten von Dysfunktionen und Schmerzphänomenen im kraniomandibulären System.  Manuelle Medizin. 2000;  10 329-334
  • 20 Kraus S L. Cervical spine influences on the management of TMD. Kraus SL Temporomandibular disorders, 2nd. ed New York; Churchill Livingstone 1994
  • 21 Kronn E. The Incidence of TMJ Dysfunction on Patients Who Have Suffered a Cervical Whiplash Injury Following a Traffic Accident.  J Orofac Pain. 1993;  10 209-213
  • 22 Losert-Bruggner B. Myofunktionelle Untersuchung bei Schmerzen im Kieferbereich.  Man Med Osteheopath Med. 1998;  10 213-217
  • 23 Losert-Bruggner B. Therapieresistente Beschwerden in der großen Zehe und im Daumen durch Blockaden im Kieferbereich.  Paracelsus Report. 1998;  10 28-30
  • 24 Losert-Bruggner B. Gleichgewichtsstörungen und Schwindelgefühl.  Man Med Osteheopath Med. 1999;  10 101-103
  • 25 Losert-Bruggner B. Ermittlung der optimalen Position für Schnarcherschienen.  HNO. 2000;  10 955-959
  • 26 Losert-Bruggner B. Therapieresistente Kopfschmerzen, Probleme im Bereich der HWS, Schwindel, Augenbrennen und Tinnitus können ihre Ursache im Zahnsystem haben.  Z f Physiotherapeuten. 2000;  10 1923-1927
  • 27 Losert-Bruggner B. Trigeminusneuralgie oder neuromuskuläre Dysfunktion der Kau-, Kopf- und Halsmuskulatur?.  Man Med Osteheopath Med. 2000;  10 192-197
  • 28 Losert-Bruggner B, Schöttl R, Zawdadzki W. Craniomandibuläre Dysfunktion und Schwindel.  GZM. 2003;  10 38-41
  • 29 Losert-Bruggner B. Die Therapie cranio-mandibulärer und cranio-cervicaler Dysfunktionen mit neuromuskulär ausgerichteten Schnarcherschienen. I.  CCMO-Brief. 2003;  10 51-56
  • 30 Losert-Bruggner B. Nächtliche Stabilisierung des Halswirbelsäulenbereiches durch Schnarcherschienen bei kraniozervikalen Dysfunktionen.  SomnoJournal. 2003;  10 15-20
  • 31 Losert-Bruggner B, Schöttl R, Zawdadzki W. Neuromuskulär ausgerichtete Bisslagebestimmung mit Hilfe niedrigfrequenter TENS-Therapie.  GZM. 2003;  10 12-18
  • 32 Losert-Bruggner B. Die Therapie kraniomandibulärer und kraniozervikaler Dysfunktionen mit neuromuskulär ausgerichteten Schnarcherschienen.  AZN. 2004;  10 19-22
  • 33 Losert-Bruggner B. Kraniomandibuläre Dysfunktion - eine Kontraindikation für Schnarcherschienen? Eine individuelle Betrachtung anhand dreier Patientenfälle.  Man Med Osteheopath Med. 2004;  10 129-136
  • 34 Losert-Bruggner B. Schwangerschaft und Schmerz - Biologie statt Chemie - Eine Fallbeschreibung.  Z f Physiotherapeuten. 2004;  10 868-872
  • 35 Maitland G, Hengeveld E, Banks B. Maitland's Vertebral Manipulation. Oxford; Butterworth-Heinemann 2001
  • 36 Marx G. Über die Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie und Zahnheilkunde in der Manuellen Medizin.  Manuelle Medizin. 2000;  10 342-345
  • 37 Neuhuber W L. Der kraniozervikale Übergang: Entwicklung, Gelenke, Muskulatur und Innervation. Hülse M, Neuhuber WL, Wolff HD Der kranio-zervikale Übergang Berlin; Springer 1998
  • 38 von Piekartz H JM. Kraniomandibuläre Region - Klinische Muster und Management. von Piekartz HJM Kiefer, Gesichts- und Zervikalregion. Neuromuskuloskeletale Untersuchung - Therapie - Management Stuttgart; Thieme 2005
  • 39 von Piekartz H JM. Untersuchung und Behandlung des kranialen Nervengewebes. von Piekartz HJM Kiefer, Gesichts- und Zervikalregion. Neuromuskuloskeletale Untersuchung - Therapie - Management Stuttgart; Thieme 2005
  • 40 von Piekartz H JM. Untersuchung und Behandlung des kranialen Nervengewebes am Beispiel des N. accessorius.  manuelletherapie. 2005;  10 237-241
  • 41 von Piekartz H JM. Wechselseitiger Zusammenhang derkraniozervikalen und kraniomandibulären Region - ein hypothetisches Konstrukt. von Piekartz HJM Kiefer, Gesichts- und Zervikalregion. Neuromuskuloskeletale Untersuchung - Therapie - Management Stuttgart; Thieme 2005
  • 42 Pilgramm M, Rychlik R, Lebisch H. et al . Tinnitus in der Bundesrepublik Deutschland.  HNO aktuell. 1999;  10 261-265
  • 43 Plato G, Kopp S. Kiefergelenk und Schmerzsyndrome.  Manuelle Medizin. 1999;  10 143-151
  • 44 Plato G. Gesichtsschmerz aus manualmedizinischer und kieferothopädischer Sicht.  Manuelle Medizin. 2001;  10 254-258
  • 45 Schindler H. Wissenschaftliche Hintergründe der Myozentrik. Scriptum zu einem Vortrag beim ITMR-Symposium in Erlangen.  1993; 
  • 46 Schindler H. Die propriozeptive Wirkung von Aufbissschienen. Scriptum zu einem Vortrag beim ITMR-Symposium in Erlangen.  1994; 
  • 47 Schöttl W. Die cranio-mandibuläre Regulation. Heidelberg; Hüthig 1991
  • 48 Schöttl R. Die cranio-mandibuläre Orthopädie.  ICCMO-Brief. 1995;  10 1
  • 49 Schöttl R. Der heilende Puls.  ICCMO-Brief. 1997;  10 24-28
  • 50 Schöttl R. Physiologie und Applikation der Niederfrequenz-TENS.  Dental-praxis. 2001;  10 165-174
  • 51 Storm J. Einfluss zahnärztlicher und manualtherapeutischer Behandlungsmaßnahmen auf die Unterkieferposition und Kiefergelenkbefunde [Dissertation]. Kiel; Universität Kiel 2000
  • 52 van Swaeringen JM, Brach JS. The Facial Disability Index: reliability and validity of a disability assessment instrument for disorders of the facial neuromuscular system.  Phys Ther.. 1996;  10 1288-1300
  • 53 Vernon J, Griest S, Press L. Attributes of tinnitus, associated with the temporomandibular joint syndrome.  Eur Arch Otorhinolaryngol. 1992;  10 93-94
  • 54 Wolff H D. Neurophysiologische Aspekte des Bewegungssystems. Berlin; Springer 1996
  • 55 Wolff H D. Anmerkungen zur Pathophysiologie der Funktionsstörungen des Kopfgelenkbereiches. Hülse M, Neuhuber WL, Wolff HD Der kranio-zervikale Übergang Berlin; Springer 1998

Harry J. M. von Piekartz, PhD, MSc, PT, MT

Stobbenkamp 10

NL-7631 CP Ootmarsum

Email: harryvonpiekartz@home.nl

    >