RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-932297
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Chemotherapie fortgeschrittener Karzinome
Nutzen und Effektivität?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Februar 2006 (online)

Zusammenfassung
Seit U. Abel wird der Sinn einer zytostatischen Chemotherapie bei fortgeschrittenen epithelialen Tumoren immer wieder infrage gestellt - neuerdings aufgrund der epidemiologischen, statistischen Ermittlungen von D. Hölzel.
Der Beitrag diskutiert die Argumente der Chemotherapie-Skeptiker und geht der Frage nach, warum an diesem Konzept von Seiten der etablierten Medizin trotzdem hartnäckig festgehalten wird. Schließlich wird ein kurzer Überblick gegeben, welche biologischen Alternativen es im Sinne einer regulatorisch-immunologisch ausgerichteten Biotherapie gibt.
Abstract
Since U. Abel the sense of a cytostatic chemotherapy with advanced epithelial tumours again and again is challenged - recently due to the epidemiological, statistic determinations of D. Hoelzel.
The article discusses the arguments of the chemotherapy sceptics and follows the question, why the established medicine nevertheless holds on to this concept persistently. Finally a short overview is given, which biological alternatives in the sense of a regulated immunologically aligned biotherapy are existent.
Schlüsselwörter
Chemotherapie - Metastasen - Karzinom - Überlebenszeitverlängerung - Zytostatika - biologische Tumortherapie
Keywords
Chemotherapy - metastases - carcinoma - extension of survival - cytostatic drugs - biological cancer treatment
Literatur
- 01 Abel U. Chemotherapie fortgeschrittener Karzinome - eine kritische Bestandsaufnahme. Stuttgart; Hippokrates 1995
MissingFormLabel
- 02 Abel U. Chemotherapie fortgeschrittener Karzinome - eine kritische Bestandsaufnahme. ZFA 1996
MissingFormLabel
- 03 Aschoff D. Der Elektromagnetische Bluttest als Wächter der Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung
des Krebsgeschehens. IAG-Kongressband III, (Diese Arbeit ist nur beispielhaft für zahlreiche einschlägige
Veröffentlichungen dieses Autors) Frankfurt; 1994
MissingFormLabel
- 04
Blech J.
Nutzlose Giftkuren.
Der Spiegel.
2004;
41
MissingFormLabel
- 05 Doerper-Reckeweg, Maschke. Sechs Phasen zwischen gesund und krank. Gräfelfing Forum Medizin-Verlag 1996
MissingFormLabel
- 06 Fryda W. Diagnose Krebs. Noderstedt; Books on Demand Neuauflage 2003/04. Zu beziehen u.a. über www.amazon.de
MissingFormLabel
- 07
Hacker W G. et al .
Biomedical evidence of influence of geopathic zones on the human body: scientifically
traceable effects and ways of harmonization.
Forsch Komplementärmed Klass Naturheilkd.
2005;
12
315-327
MissingFormLabel
- 08
Hölzel D, Schlesinger-Raab A, Eckel R, Engel J, Sauer H, Löhrs U, Molls M.
Metastasiertes Mamma-Karzinom: Keine Lebensverlängerung seit 20 Jahren.
Deutsches Ärzteblatt.
2005;
102
(40)
MissingFormLabel
- 09 Issels J. Mein Kampf gegen Krebs. Erinnerungen eines Arztes. Frankfurt-Berlin-Wien; Ullstein Sachbuch 1983
MissingFormLabel
- 10 Moss R W. Fragwürdige Chemotherapie. Heidelberg; Haug 1997
MissingFormLabel
- 11 Pischinger A, Heine H. Das System der Grundregulation. 8. Auflage Heidelberg; Haug 1990
MissingFormLabel
- 12 Rothdach P. Neue Erkenntnisse zur Entstehung, Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen. Frankfurt; Kongressband VIII des IAG, (Bezug auch über den Autor möglich) 2004
MissingFormLabel
- 13 Sonhüter B, Dubben H H. Fälschung statt Forschung. TV-Sendung Bayerisches Fernsehen 2001 Videoaufzeichnung liegt dem Autor vor (Kopiermöglichkeit)
MissingFormLabel
- 14 Tigges F J. Neue Waffen gegen Krebs. Zschr. Münchener Medizinische Wochenschrift/Fortschritte der Medizin. 2001; 25 23
Korrespondenzadresse
Dr. med. Peter Rothdach
Internist/Naturheilverfahren
Sendlingerstr. 24 (Asamhof)
80335 München
Fax: 0 89-2 60 99 35
eMail: peter.rothdach@t-online.de