psychoneuro 2006; 32(6): 288
DOI: 10.1055/s-2006-948048
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verringerte NMDA-Rezeptorfunktion bei Schizophrenie - Glutamat und Schizophrenie

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 July 2006 (online)

 

Chang-Gyu Hahn, Steven Arnold und Raquel Gur von der University of Pennsylvania School of Medicine konnten jetzt in Zusammenarbeit mit Hoau-Yan Wang von der City University of New York zeigen, dass bei Schizophrenie offensichtlich eine Dysbalance der neuronalen Rezeptoraktivitäten vorliegt. In einer post-mortem-Untersuchung fanden sie sowohl eine erbB4 Rezeptorüberaktivität als auch eine verringerte NMDA-Aktivität. Sie schlossen daher auf eine Beziehung zwischen beiden Rezeptorgruppen. Die veränderten NRG1-erbB4 Signale könnten zu der NMDA-Hypofunktion beitragen. Beide Rezeptoren werden an so genannte post-synaptic density (PSD) Proteine gebunden, die Rezeptorgruppen verknüpfen und deren Interaktionen verstärken können.

    >