Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(6): 314-319
DOI: 10.1055/s-2006-948538
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Physiotherapeutische und sturzpräventive Therapie unter Berücksichtigung knochengesunder Ernährung

Therapie der manifesten OsteoporoseParadigm shift - Physiotherapy and prevention of downfalls in manifest osteoporosisHans A. Limbrock1
  • 1Facharzt für Orthopädie, physikalische und rehabilitative Medizin, Osnabrück
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2006 (online)

Preview

Neben den rasanten Fortschritten in der medikamentösen Therapie der Osteoporose erlebt auch die physiotherapeutische Nachbehandlung einen Paradigmenwechsel. Der Schwerpunkt liegt heute in der Frakturprävention. Diese wird über medizinische Trainings-Therapie und gezielte sturzpräventive Maßnahmen erreicht. Einzelne Studien können den deutlichen Zusammenhang zwischen Muskulatur zum einen und der Knochendichte und der Sturzwahrscheinlichkeit zum anderen belegen. Das Sturzrisiko ist beim älteren Patienten für das Frakturrisiko bedeutender als die Knochendichte. Deshalb sind die Ermittlung des individuellen Risikos und die spezifischen Maßnahmen in der Frakturvermeidung wesentliche Therapiefaktoren.

Die Nahrungsergänzungen bei Osteoporose-Patienten sind nicht immer notwendig. Hier ist eine individuelle Analyse und Beratung sinnvoller.

Beside the rapid progresses of the drug-therapy of osteoporosis there is also nearly a change of the paradigm model in physicotherapy. Nowadays the main point is the prevention of fracture. This is reachable because of the medical training-therapy and selective measures to prevent downfalls. There are some studies being able to point out the coherence between the muscles on the one hand and between the bone mineral density and the risk of a downfall on the other hand. The risk of a downfall is of more importance for the risk of a fracture by older patients than the bone mineral density. Because of this the evaluation of the individual risk of a fracture and specific measures to prevent a fracture are basic therapy factors.

Taking dietary supplements is not necessary all the time for osteoporosis patients. In this case an individual analysis and consultation makes more sense.

Literatur

Anschrift des Verfassers

Dr. med. Hans A. Limbrock

Facharzt für Orthopädie Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin

Kollegienwall 3-4

49074 Osnabrück

Phone: 0541/600-3636

Fax: 0541/600-3640

Email: limbrock@web.de