Zentralbl Chir 2006; 131(5): 429-431
DOI: 10.1055/s-2006-949533
Der interessante Fall

© J. A. Barth Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Allergie auf Knochenzementbestandteile nach Knieendoprothesenimplantation

Allergic Reaction to Components of Bone Cement after Total Knee ArthroplastyA. Schuh 1 , P. Thomas 2 , R. Reinhold 1 , U. Holzwarth 3 , G. Zeiler 1 , V. Mahler 4
  • 1Orthopädische Klinik Rummelsberg, Schwarzenbruck
  • 2Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig- Maximilian- Universität, München
  • 3Med-Titan®, Erlangen
  • 4Klinik und Poliklinik für Dermatologie der Friedrich- Alexander- Universität, Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 November 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es existiert eine Vielzahl an Berichten über allergische Reaktionen in Zusammenhang mit Hüft- oder Knieendprothetik. Während sich die meisten Arbeiten mit allergischen Reaktionen auf metallische Bestandteile beschäftigen, wurde bisher kaum über Unverträglichkeitsreaktionen auf Knochenzement oder dessen Bestandteile berichtet. Wir beschreiben einen Patienten, der ein Jahr nach zementierter Knietotalendoprothesenimplantation ein Ekzem im Knie- und Unterschenkelbereich entwickelte. Im Epikutantest zeigten sich als mögliche Ursachen Kontaktallergien auf Nickel und Benzoylperoxid, einem Bestandteil des verwendeten Knochenzementes. Die lokale und zeitliche Assoziation zwischen Ekzementstehung und Knieendoprothetik lassen einen Zusammenhang wahrscheinlich werden. Benzoylperoxid als mögliches Kontaktallergen im Knochenzement wird bisher wenig beachtet. Erweiterte Testverfahren und eine Datensammlung betroffener Patienten sollen eine Informationslücke schließen helfen und die Entwicklung alternativer Knochenzemente für Allergie-gefährdete Patienten begünstigen.

Abstract

There are many reports about allergic reactions in association with total hip or knee arthroplasty. While most studies focus on allergic reactions to metallic components, only few reports exist about reactions to bone cement or its ingredients. We report about a patient who developed eczema at the knee and the lower leg one year after cemented TKR. Patch testing showed as potential causes contact allergic reactions to nickel and benzoylperoxide, an ingredient of the here used bone cement. The local and temporal association between onset of eczema and knee arthroplasty suggests a causal link. Benzoylperoxide as potential contact allergen in bone cement is so far almost neglected. The development of extended testing procedures and data collection should provide further information and better care of these patients. The development of special bone cements for patients with allergic diathesis is requested.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. habil. Alexander Schuh

Leiter Research Unit·Kinikum Neumarkt·Lehrkrankenhaus der Friedrich Alexander-Universitat Erlangen-Nürnberg

Nürnberger Straße 12

92318 Neumarkt i.d. OPf.

Phone: +49/9181/4203500

Fax: +49/9181/4203503

Email: Alexander.Schuh@klinikum.neumarkt.de