RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000064.xml
psychoneuro 2006; 32(12): 569
DOI: 10.1055/s-2006-958817
DOI: 10.1055/s-2006-958817
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Morbus Fabry - Kausale Therapie mit Agalsidase alpha
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Januar 2007 (online)
Morbus Fabry entsteht durch das Fehlen eines einzigen Enzyms, der α-Galaktosidase A. Entsprechend stellt die langfristige Enzymersatztherapie (ERT) eine kausale Therapie der Multisystemerkrankung dar. Der Nutzen einer ERT mit gentechnisch hergestellter, humaner Agalsidase alpha (Replagal®) bei Patienten mit Morbus Fabry ist in klinischen Studien eindeutig dokumentiert [1].