Aktuelle Neurologie 1999; 26(3): 133-136
DOI: 10.1055/s-2007-1017621
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intern und extern ausgelöste Sakkaden sind bei Patienten mit idiopathischem Restless-Legs-Syndrom unauffällig

Internally and Externally Guided Saccades are Normal in Patients with Idiopathic Restless-Legs-SyndromeA. Straube, J. Ditterich, M. Lehr, N. Müller1 , C. Trenkwalder2
  • 1Neurologische Klinik und Psychiatrische Klinik
  • 2der Ludwig-Maximilians-Universität und Max-Planck-Institut für Psychiatrie
  • München
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Pathophysiologie des idiopathischen Restless-Legs-Syndroms (RLS) ist bis heute nicht geklärt. Wegen des oft guten Ansprechens auf L-Dopa wird eine Beteiligung dopaminerger Bahnen in den Basalganglien angenommen. Gerade für Erkrankungen der Basalganglien, wie z.B. das idiopathischen Parkinson-Syndrom oder die Chorea Huntington, wurden in den letzten Jahren relativ spezifische und sensitive okulomotorische Auffälligkeiten bei der Durchführung insbesondere von intern ausgelösten Sakkaden beschrieben. Wir haben deshalb bei 17 Patienten mit einem idiopathischen, klinisch mittel- bis schweren RLS und 12 altersentsprechenden Normalpersonen die sakkadischen Augenbewegungen mit Hilfe der Elektro-Okulographie unter 5 verschiedenen Stimulationsbedingungen (GAP, OVERLAP, ANTI-GAP, ANTI-OVERLAP und MEMORY) abgeleitet. Die Latenz der primären Sakkade, das Verhältnis von Augenamplitude zu Zielpunktamplitude (Gain) und der Anteil der unerwünschten Sakkaden wurden bestimmt. Dabei fanden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Da diese mit verschiedenen Paradigmen ausgelösten Sakkaden, die die Funktion parietaler und frontaler Hirnareale sowie deren Verbindungen mit den Basalganglien voraussetzen, unauffällig waren, ergeben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung okulomotorischer Bahnen in diesen Hirnarealen beim idiopathischen RLS.

Summary

The pathophysiology of idiopathic restless legs syndrome (RLS) is not yet understood and an involvement of dopaminergic pathways in the basal ganglia is discussed. Since in different disorders of the basal ganglia abnormalities of especially the internally guided saccades could be shown, we recorded saccadic eye movements under different stimulus conditions (GAP, OVERLAP, ANTI-GAP, ANTI-OVERLAP, and MEMORY) in 17 patients with a moderate to severe RLS and 12 age-matched controls to determine if there are irregularities in saccadic eye movements. Fifteen of the patients also had MRI examinations which were normal in all. Latency, gain, and percentage of unwanted saccades were calculated off-line. The saccades of our patients did not differ from those of controls. Since internally as well as externally guided saccades are normal in patients with moderate to severe RLS, an involvement of the oculomotor pathways from the cortex through the basal ganglia to the brainstem is unlikely.

    >