Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017694
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalles: Thrombozytenfunktionshemmer und Heparin
Secondary Prevention of Ischaemic Stroke: Antiplatelet Drugs and HeparinPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Behandlung mit Thrombozytenfunktionshemmern (TFH) führt bei Patienten mit TIA oder ischämischem Insult zu einer 20-30%igen Reduktion von Schlaganfällen. Für Azetylsalizylsäure (ASS) besteht kein Zusammenhang zwischen Dosis und präventiver Wirkung. Daher sollten niedrige Tagesdosen verwendet werden. Gastrointestinale Nebenwirkungen von ASS sind dosisabhängig, während schwerwiegende Blutungskomplikationen bei allen ASS-Dosierungen fast gleich häufig vorkommen. Eine Prävention mit einer Kombination zweier Thrombozytenfunktionshemmer (ASS plus Dipyridamol) ist einer Monotherapie mit ASS überlegen. Mit Clopidogrel und Ticlopidin stehen weitere wirksame TFH zur Verfügung. Die frühe Sekundärprävention nach einem Insult mit ASS führt nur zu einer marginalen Reduktion früher Reinsuite. Heparin reduziert zwar die Häufigkeit von Reinsuiten, führt aber auch zu vermehrten zerebralen Blutungen.
Summary
Treatment with antiplatelet drugs reduces stroke risk by 20 to 30% in patients with TIA or previous stroke. All doses of aspirin are equally effective. Lower doses should therefore be preferred. Gastrointestinal side effects of aspirin increase with dose, whereas severe bleeding complications do not. The combination of two antiplatelet drugs (aspirin plus dipyridamole) is more effective than aspirin alone. Ticlopidine and clopidogrel are two other new antiplatelet drugs for the prevention of stroke, myocardial infarction and vascular death. Early secondary prevention with aspirin is only marginaly beneficial. Heparin reduces the number of early stroke recurrences while at the same time increasing the risk of cerebral haemorrhage.