Summary
Migraine is more common than previously reported. Three large epidemiological studies showed that the prevalence of migraine in the general population is 12-14% for women and 5-7% for men. Animal experiments suggest that the headache in migraine might be due to alterations of a trigemino-vascular reflex resulting in vasodilatation, plasma extravasation and perivascular inflammation of dural arteries. In addition to sumatriptan a number of other 5-HT-1D receptor agonists are under investigation and will be available for the treatment of acute migraine attacks in the near future. For the prevention of migraine, valproic acid has been shown to be effective in cases that are refractory to traditional migraine prophylaxis. Neurophysiological data indicate that the central pain threshold may be altered in chronic tension-type headache.
Zusammenfassung
Die Migräne ist häufiger als bisher angenommen. Drei große epidemiologische Studien zeigen, dass die Prävalenz der Migräne bei Frauen zwischen 12-14% und bei Männern zwischen 5-7% beträgt. Für die Entstehung der Kopfschmerzen bei der Migräne wird ein pathologischer trigemino-vaskulärer Reflex verantwortlich gemacht, der zur Vasodilatation, Plasmaextravasation und perivaskulärer Entzündung im Bereich von Duraarterien führt. Eine Vielzahl neuer Serotonin (5HT-lD)-Rezeptor-Agonisten werden neben Sumatriptan in den nächsten Jahren Eingang in die Therapie der akuten Migräneattacke finden. Als neues Medikament für die Migräneprophylaxe hat sich im letzten Jahr die Valproinsäure etabliert. Neue neurophysiologische Untersuchungen zeigen, dass beim chronischen Spannungskopfschmerz eine veränderte zentrale Schmerzschwelle besteht.