Aktuelle Neurologie 1992; 19(5): 146-149
DOI: 10.1055/s-2007-1018059
Der aktuelle Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapierefraktäres Barotrauma der Lunge mit schweren zentralnervösen Komplikationen

Ein kasuistischer BeitragRefractory Pulmonary Barotrauma with Severe CNS ComplicationsM. Tegenthoff, W. Widdig, J. Faig, H. J. Roggenbach*
  • Neurologische Klinik und Poliklinik der Ruhr-Universität Bochum BG-Krankenanstalten Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. J.-P. Malin)
  • *Landesverbandsarzt NRW im Verband Deutscher Sporttaucher (VDST)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Summary

We report on a 28-year old experienced diver, who suffered a pulmonary barotrauma with multiple cerebral air embolism. During promptly started recompression therapy the expected clinical improvement did not occur. The patient had a fluctuating deterioration of neurological symptoms with a resulting severe deficit of CNS function. During an intensive long-term rehabilitation period good recovery of the neurological deficits could be achieved. Because of the unusual early therapy-resistant course, a defined type III of decompression sickness is discussed.

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 28jährigen taucherfahrenen Patienten mit Barotrauma der Lunge und multiplen zerebralen Luftembolien. Unter Rekompressionsbehandlung kam es nicht zu der erwarteten klinischen Besserung, sondern zu einer fluktuierenden Verschlechterung der neurologischen Symptomatik. Im Rahmen einer längerfristigen Rehabilitationsbehandlung konnte eine gute Rückbildung der neurologischen Defizite erreicht werden. Aufgrund des ungewöhnlichen, initial therapieresistenten Verlaufs wird ein eigenständiger Typ III der Dekompressionskrankheit diskutiert.