RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1019437
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Beitrag zu Ehren von Prof. Dr. R. M. A. Suchenwirth - Das Kreuz mit dem Kreuz
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2007 (online)
Kreuzschmerzen nehmen in ihrer Häufigkeit mit fortschreitender Zivilisierung und technologischer Entwicklung mit gleichzeitiger körperlicher Entlastung zu. Dr. Frank Schröter, Leiter des Instituts für Medizinische Begutachtung, Kassel, beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung.
Prof. Dr. Richard M. A. Suchewirth
Die Vieldeutigkeit des Begriffes "Kreuz" ist wohl jedem verständigen Mensch - zumindest in unserer westlichen christlich geprägten Kultur - eingängig. Die Gestalt eines Kreuzes dürfte im Altertum mit den Anfängen anatomischer Betrachtungen zur Übernahme dieses Begriffes in die medizinische Nomenklatur bewirkt haben. Wer dem "Kreuz" seinen Namen gab, ist historisch nicht verbürgt. Dennoch gilt als sicher, dass anatomische Überlegungen vorherrschend waren, die die Prominenz des Sacrums (Kreutz = Erhabenheit) widerspiegeln. Ob der im Griechischen μεγας σηοωδος = "größte Wirbel" zum Namensgeber für die ganze untere Lendenregion wurde, lässt sich nicht mehr eindeutig klären. Das lateinische Wort "Sacrum" (= heilig) deutet auf einen Zusammenhang mit dem "Kreuz des Leidens" hin. Eindeutig scheint aber auch die Erklärung, dass der Grieche für "groß" = μεγας oft das Wort νερο = "heilig" nutzte und damit den "großen Wirbel", nämlich das Kreuzbein meinte.
Literatur
- 01 Breitenfelder J (1998) Die Bandscheibe im Spiegel der Medizingeschichte aus: "Lumbale
Bandscheibenkrankheit". Hrsg. Kügelgen B, Böhm, B, Schröter F. Zuckschwerdt Verlag
11-18.
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Casser HR .
2000) Der "einfache" Rückenschmerz.
Med.orth.Tech..
120
45-52
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Cotugno D (1764) De Ischiade nervosa commentarius. Simoni, Neapel.
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Gschwend N .
Kunz H .
(1973) Orthopädische Operationen bei Angolesen.
Schweizerische Rundschau Med. (Praxis).
62
1290-1293
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Gschwend N .
(1983) Der Patient und sein Kreuz.
Man.Med..
21
114-119
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Jäger D (1969) Erhebungen zur Rheuma-Morbidität und Soziologie im Walliser Bergdorf
Ergisch. Inaugural-Dissertation, Zürich.
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Jores A (1966) Die Medizin in der Krise unserer Zeit. Huber, Bern.
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Keel P .
(1997) Chronische Rückenschmerzen - Eine Epidemie forderte Ärzte Und Sozialversicherungen
heraus.
Schweiz. Ärztezeitung.
78
703-705
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Kocher T .
(1896) Die Verletzungen der Wirbelsäule zugleich als Beitrag zur Physiologie des menschlichen
Rückenmarkes.
Mitt Grenzgeb Med-Chir.
1
415-660
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Lasegue C . (1864) Consideration dur la sciatique. Arch Gen de Meil. 24 558
- 11 Lipper-Grüner M . Grüner S . (2003) Ischialgie - ein Krankheitsbild im Spiegel der antiken Medizin. Orthop. Praxis. 11 708-710
- 12 Luschka, Hänle zitiert bei F. Jaeger (1951): Der Bandscheibenvorfall. Walter de Gruyter
and Co.
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Mixter W J . Baar J S . (1934) Rupture of intervertebral disc. With involvement of the spinal canal. New Engl J Med. 211 210-214
- 14 Sandweg R . Riedel H . Finkbeiner GF . (2000) Der Wunsch nach sozialen Kompensations-leistungen und das Behandlungsergebnis in der psychosomatischen Rehabilitation von usculo-skelettalen Erkrankungen. Nervenheilkunde. 19 91-97
- 15 Sydenham zitiert von Krämer J (1986) Bandscheibenbedingte Erkrankungen. Thieme, Stuttgart,
New York.
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Valleix F L J (1852) Abhandlungen über Neuralgien. Vieweg, Braunschweig.
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Vesalius A (1543) De Humani Corporis fabrica Brüssel.
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Virchow R (1857) Untersuchungen über die Entwicklung des Schädelgrundes im gesunden
und krankhaften Zustand und über den Einfluss derselben auf Schädelform, Gesichtsbildung
und Gehirnbau. Reimer, Berlin.
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Waddell G (2004) The back pain revolution. Verlag Churchill Livingstone.
Reference Ris Wihthout Link