Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1020764
SEP bei Chorea-Huntington
Somatosensory evoked potentials in Chorea HuntingtonPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung
An Patienten mit M. Huntington und an Risikopersonen für diese Erkrankung wurden die somatosensiblen kortikalen Potentiale abgeleitet und mit den Ergebnissen einer gesunden Vergleichspopulation verglichen. Als typische Veränderung ließ sich schon im Frühstadium der Erkrankung eine deutliche Abnahme der Amplitude des kortikalen Primärkomplexes nachweisen. Auch ein Teil der Risikopersonen war in dieser Hinsicht auffällig. Die Latenzen der kortikalen Potentiale waren dagegen nicht verändert. Die Methode bietet sich somit für die Differentialdiagnose und Früherkennung des M. Huntington an.
Summary
In a large sample of patients with Huntington's disease and clinically unaffected first order offspring, somatosensory cortical evoked potentials were recorded and compared with the result of a normal population. A striking reduction of the primary cortical complex without a significant change in latency was found in the group of patients and in a considerable number of persons at risk. The method is recommended for differential diagnosis and for early recognition of Huntington's disease.