Zusammenfassung
Es wurden 80 Patienten mit einer transitorisch ischämischen Attacke (TIA) mittels
Computertomogramm (CT) und Elektroenzephalogramm (EEG) untersucht.
Dabei fanden sich 53 Patienten mit normalem CT und 32 mit normalem EEG. Bei den Patienten
mit pathologischen CT-Befunden (27) war eine signifikant niedrigere Anzahl normaler
EEG's (22) zu erheben. Bei der weiteren Unterteilung der 27 pathologischen CT-Befunde
fanden sich 12 Patienten mit hypodensen Arealen (Infarkten) und 15 Patienten ausschließlich
mit einer Atrophie. Dabei wies das EEG sowohl bei den hypodensen Läsionen (2) signifikant
seltener ein normales EEG bzw. signifikant häufiger fokale EEG-Veränderungen auf.
Damit wird auch die ätiologische Zuordnung einer Atrophie zu einem ischämischen Insult
insbesondere unter Miteinbeziehung von Verlaufsuntersuchungen erleichtert.
Summary
80 patients with transient ischaemic attack (TIA) were examined via computer tomogram
(CT) and electroencephalogram (EEG).
53 patients were found to have a normal CT and 32 a normal EEG. In the patients with
pathological CT findings (27) a significantly lower number of normal EEG's (22) was
seen. Further subdivision of the 27 pathological CT findings revealed 12 patients
with hypodense areas (infarctions) and 15 patients with an atrophy only. A normal
EEG was significantly rarer in patients with a hypodense lesion (2) and in those with
atrophy (3), focal EEG changes being significantly more frequent. Hence EEG findings
facilitate the aetiological linking of an atrophy to an ischaemic stroke, especially
when EEG follow-up examinations are included in the diagnostic procedure.