Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2007; 4(4): 273-287
DOI: 10.1055/s-2007-965782
Oberer Gastrointestinaltrakt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Refluxerkrankungen

K.-H. Fuchs1 , W. Breithaupt1
  • 1Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Markus-Krankenhaus, Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2007 (online)

Unter Refluxerkrankungen des oberen Gastrointestinaltraktes versteht man die häufig vorkommende und bekannte gastroösophageale Refluxkrankheit sowie den pathologischen duodenogastralen Reflux mit seinen assoziierten Problemen wie z. B. dem enterogastralen oder duodenogastroösophagealen Reflux. Diese Funktionsstörungen gründen sich auf einen multifaktoriellen pathophysiologischen Hintergrund. Klinisch ist in unserer Gesellschaft hauptsächlich der gastroösophageale Reflux bedeutend.

Die zum Reflux führende Störung kann sich in einer milden Form etablieren, episodenhaft oder konstant auftreten, aber sie kann sich auch als schwere, die Lebensqualität der Betroffenen einschränkende und progressiv verlaufende Erkrankung manifestieren. Im letzteren Fall kann es zu Komplikationen wie schweren Entzündungen, Entwicklung eines Barrett-Ösophagus und/oder extraösophagealen Symptomen wie einer Aspirationsproblematik kommen.

Die primäre Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist die medikamentöse Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren. In besonders schweren Fällen ist die operative Therapie eine gute Option. Die Indikationskriterien müssen im Rahmen einer sorgfältigen präoperativen Diagnostik überprüft werden. Als Operationsverfahren hat sich in den letzten 10 Jahren die laparoskopische Fundoplikation durchgesetzt.

Quellenangaben

  • 1 Armstrong D, Emde C, Inauen W, Blum A L. Diagnostic assessment of gastroesophageal reflux disease: what is possible vs. what is practical?.  Hepatogastroenterology. 1992;  39 3-13
  • 2 Armstrong D, Bennet J R, Blum A L, Dent J. et al . The endoscopic assessment of esophagitis: a progress report on observer agreement.  Gastroenterology. 1996;  111 85-92
  • 3 Lundell L R, Dent J, Bennet J R, Blum A L. et al . Endoscopic assessment of oesophagitis and further validation of the Los Angeles classification.  Gut. 1999;  45 172-180
  • 4 Savary M, Miller G. L'oesophage. Manuel et atlas d’endoscopie. Soleure; Garsmann AB 1977

Zum Weiterlesen und Vertiefen

  • 5 Dallemagne B, Weerts J, Markiewicz S, Dewandre J M, Wahlen C, Monami B, Jehaes C. Clinical results of laparoscopic fundoplication at ten years after surgery.  Surg Endosc. 2006;  20 159-165
  • 6 Fuchs K H. Konventionelle und minimal-invasive chirurgische Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit.  Der Chirurg. 2005;  4 370-378
  • 7 Fuchs K H, Fischbach W, Labenz J, Feussner H. Themenkomplex VII: Chirurgische Therapie.  Z Gastroenterol. 2005;  43 165-194
  • 8 Koop H, Schepp W, Müller-Lissner S, Madisch A, Micklefield G, Messmann H, Fuchs K H, Jotz J. Gastroösophageale Refluxkrankheit - Ergebnisse einer evidenzbasierten Konsensuskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.  Z Gastroenterol. 2005;  43 163-164
  • 9 Tack J, Koek G, Demedts I, Sifrim D, Janssens J. Gastroesophageal reflux disease poorly responsive to single-dose proton pump inhibitiors in patients without Barrett's esophagus: Acid reflux, bile reflux, or both?.  Am J Gastroenterol. 2004;  99 981-988

Prof. Dr. Karl-Hermann Fuchs

Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Markus-Krankenhaus
Frankfurter Diakonie Kliniken

Wilhelm-Epstein-Str. 2

60431 Frankfurt am Main

Phone: 0 69/95 33-0

Fax: 0 69/95 33-26 79

Email: Karl-Hermann.Fuchs@FDK.info

    >