Zusammenfassung
Die Regulations-Diagnostik als Erweiterung der sogenannten „Elektro-Akupunktur”
steht auf wissenschaftlichen Füßen durch die Anwendung des Weber-Fechner-Gesetzes.
Danach liefert die Abweichung von der logarithmischen Normalverteilung Hinweise
auf Art und Grad einer Erkrankung. Bei sorgfältiger Nutzung dieses Verfahrens
lässt sich über eine rotierte Faktorenanalyse die Erkrankung eines Menschen
(Tieres) in fünf Dimensionen darstellen, deren Faktoren mit dem (1) Persönlichkeitsprofil,
(2) der Kohärenz der Organe, (3) der Lateralität, (4) der Matrix und (5) dem energetischen
Zustand in Einklang zu bringen sind. Der Wechsel von therapeutischer Nutzung und
diagnostischer Verwertung der Behandlungsergebnisse erlaubt einen zielgerichteten
Weg zur Heilung.
Abstract
The regulation diagnostics concerns an extension of the “electro-acupuncture”,
based on a scientific frame. It reflects the Weber-Fechner-law of physiology.
The deviations from the physiological log-normal distribution provide the indicators
of nature and degree of the disease under investigation. Careful interpretation
of a rotated factorial analysis displays five dimensions of fundamental factors
of the health state of a man or an animal, corresponding to main properties like
(1) personality, (2) the coherence of the organs, (3) the laterality, (4) the
connecting tissue (“matrix”), and (5) the energetic situation. The mutual exchange
of therapeutic consequences and regulatory examination provides a powerful tool
of possible ways towards healing.
Schlüsselwörter
Regulation - Diagnose - Therapie - Faktorenanalyse - Kohärenz
Keywords
Regulation - diagnosis - therapy - factor analysis - coherence
Literatur
- 01
Doepp M, Edelmann G, Cohen S, Popp F A, Yan Y.
Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Gesundheitszustands mithilfe der Häufigkeitsverteilung
der Leitfähigkeitswerte der Haut.
EHK.
2002;
1
1-7
- 02
Gebelein H, Heite H J.
Über die Unsymmetrie biologischer Häufigkeitsverteilungen.
Klinische Wochenschrift.
1950;
3/4
- 03
Höllischer E, Mehlhardt W, Popp F A, Schmidt H G.
Statistische Analyse von Widerstandsmessungen an besonderen Hautstellen.
Physikalische Medizin und Rehabilitation.
1979;
9
472-475
- 04
Klimek W.
Die elektrische Hautleitfähigkeit als Spiegel des inneren Regulationszustandes.
EHK.
2004;
53
419-422
- 05
Petzold T D.
Eine neue Art zu Denken - ein Schritt in einer geistig-kulturellen Evolution.
Wissenschaft und Vision.
Der Mensch.
2007;
38
4-14
- 06
Popp F A.
Zur Theorie der Elektroakupunktur.
EHK.
1990;
4
240-247
- 07 Popp F A. Coupling of Fröhlich-Modes as a Basis of Biological Regulation. In:
Hyland GJ and Rowlands P (Hrsg.): Herbert Fröhlich FRS, A physicist ahead of
his time. The University of Liverpool 2006: 139-175
- 08
Popp F A.
A Novel Technique to Asses the Status of the BodyŽs Regulatory System.
Frontier Perspectives.
2006;
15
(1)
5-11
- 09
Rossmann H, Popp F A.
Statistik der Elektroakupunktur nach Voll (I).
Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren.
1986;
1
51-59
- 10
Rossmann H, Popp F A.
Statistik der Elektroakupunktur nach Voll (II).
Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren.
1986;
9
623-630
- 11 Schurmann H, Schirduan M. Untersuchungen über Fragen der Penicillindosierung. Klinische
Wochenschrift 1943 88/84
- 12 Yarris L. Quantum Secrets of Photosynthesis Revealed. Nature 2007 Informationen
zum Artikel über Greg Engel, E-Mail: GSEngel@lbl.gov
- 13
Zhang C L, Popp F A.
Log-normal Distribution of Physiological Parameters and the Coherence of Biological
Systems.
Medical Hypotheses.
1994;
43
11-16
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. habil. Fritz-Albert Popp
International Institute of Biohysics
(IIB eV)
Ehemalige Raketenstation
41472 Neuss
eMail: iib@lifescientists.de
URL: http://www.biophotonik.de