Aktuelle Neurologie 2007; 34(5): 272-275
DOI: 10.1055/s-2007-970804
Originalarbeit
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Topiramat - Initiale Monotherapie bei älteren Patienten mit Epilepsie

Topiramate - First-Line Monotherapy in Elderly Patients with EpilepsyU.  Runge1 , B.  Schaeuble3 , K.  Rettig2 , A.  Schreiner3
  • 1Klinik für Neurologie der Universität Greifswald, Greifswald
  • 2Gesellschaft für Evaluation und Qualitätssicherung in der Medizin mbH, Meerbusch
  • 3Medizin und Forschung, Janssen-Cilag EMEA, Neuss
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser Anwendungsbeobachtung (AWB) war es, prospektiv Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit sowie Veränderungen der Anfallshäufigkeit unter einer Topiramatmonotherapie bei Patienten ≥ 65 Jahren mit einer neu oder kürzlich diagnostizierten Epilepsie unter den Bedingungen der täglichen Praxis zu erfassen. 55 deutsche neurologische Praxen und Klinikambulanzen dokumentierten im Zeitraum von Oktober 2003 bis März 2005 insgesamt 145 Patienten. Mit einem standardisierten Dokumentationsbogen wurden demografische Daten, Anamnese, Epilepsiesyndrom, Ätiologie, Anzahl der Begleitmedikamente, Dosierung von Topiramat, neu hinzugefügte Antikonvulsiva, Anfallsfrequenz und unerwünschte Ereignisse bei Behandlungsbeginn bzw. nach 3 und 6 Monaten erfasst. Das mittlere Alter der Patienten lag bei 73 Jahren. Die Geschlechtsverteilung war mit 71 Frauen und 74 Männern ausgeglichen. 79 Patienten hatten eine symptomatische oder kryptogene fokale Epilepsie, 56 eine nicht klassifizierte und 10 eine symptomatische oder kryptogene generalisierte Epilepsie. 93 % der Patienten hatten mindestens eine Begleiterkrankung und rund 90 % der Patienten erhielten mindestens eine nichtantikonvulsive Begleitmedikation. Die verwendeten Topiramatdosen lagen überwiegend bei 50 - 100 mg pro Tag. Bei der Abschlussuntersuchung (Endpunkt) waren 40,7 % der Patienten anfallsfrei. In der per Protokollstichprobe lag der Anteil der anfallsfreien Patienten mit 42,7 % noch leicht darüber; die anfallsfreie Zeit betrug in dieser Gruppe im Median 185 Tage (Bereich 168 - 263 Tage). Bei 5,5 % der Patienten trat mindestens ein unerwünschtes Ereignis (UE) auf, zwei Patienten beendeten die Topiramatbehandlung aufgrund eines UEs. Unsere AWB bestätigt die Ergebnisse aktueller Studien, dass eine initiale Topiramatmonotherapie in empfohlenen Dosierungen unter den Bedingungen der täglichen Praxis gut verträglich ist und dass eine relevante Zahl von Patienten mit Altersepilepsien anfallsfrei werden kann.

Abstract

In this open-label, observational study, the safety and tolerability of topiramate monotherapy as well as changes in seizure frequency in elderly individuals (age ≥ 65 years) with newly or recently diagnosed epilepsy were documented. The study was conducted in 55 German neurological private practices and outpatient clinics between October 2003 and March 2005. A total of 145 patients were involved. A standardised case report form was used to document demographic data, history, epileptic syndrome, aetiology, number of concomitant medications, dose of topiramate, additional anticonvulsants, seizure frequency and adverse events at baseline, and at follow-up visits after 3 and 6 months, respectively. Duration since epilepsy diagnosis was approximately one year. Mean age was 73 years and 71 patients were women. 79 patients had symptomatic or cryptogenic focal epilepsy, 10 patients had cryptogenic or symptomatic generalized epilepsy, 56 patients were not classified. 93 % patients had a least one concomitant disease and about 90 % had at least one other medication. Topiramate doses ranged between 50 and 100 mg per day in most patients. At the end of the study, 40.7 % patients were seizure-free. In the per protocol group, the percentage of seizure free patients was slightly higher (42.7 %); the median duration of seizure freedom in this group was 185 days (range: 168 - 263). 5.5 % of patients had at least one adverse event (AE), and two patients discontinued treatment due to an AE. Our observational study is consistent with the results from recent clinical trials that topiramate in a naturalistic setting is well tolerated in elderly patients and renders a high proportion of patients seizure free.

Literatur

Prof. Dr. med. Uwe Runge

Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Epilepsiezentrum

Sauerbruchstraße

17475 Greifswald

Email: urunge@uni-greifswald.de