Aktuelle Neurologie 2007; 34: S1
DOI: 10.1055/s-2007-970939
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

8. Experten Meeting Parkinson

8th Experts Meeting Parkinson's DiseaseH.  Reichmann, W.  Jost
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2008 (online)

Das Experten Meeting Parkinson fand in diesem Jahr zum achten Mal statt. Gegenüber anderen Expertentreffen zum Thema, hat diese Veranstaltungsreihe einen Workshopcharakter und findet unter der Einbindung gezielt eingeladener Teilnehmer statt, die alle einen aktiven Beitrag liefern. Bei der Auswahl der Teilnehmer achten wir auf eine sinnvolle Zusammensetzung aus Wissenschaftlern theoretischer und klinischer Fächer, als auch Therapeuten aus Klinik und Praxis. Wie in jedem Jahr, haben wir auch in Mainz versucht, relevante und aktuelle Themen abzuhandeln. Es ist uns auch wieder gelungen, die Ergebnisse dieses Meetings als Supplement zusammenzufassen und Ihnen hiermit vorzulegen.

War die Pathophysiologie des RLS bisher weitgehend unbekannt bzw. die Erklärungsversuche etwas spekulativ, sind in der letzten Zeit gute Fortschritte gelungen, die Herr Prof. Paulus und Frau Prof. Trenkwalder in einer Übersicht zusammengefasst haben.

Die zweite Thematik wurde von der Arbeitsgruppe aus Bochum präsentiert, die sich schon lange mit gastrointestinalen Störungen beim Parkinsonsyndrom beschäftigen. Haben wir die Symptomatik früher eher als Komplikation im fortgeschrittenen Stadium angesehen, wissen wir heute, dass der Gastrointestinaltrakt einerseits sehr früh betroffen ist und eventuell sogar in der Pathophysiologie der Erkrankung eine Rolle spielen könnte, andererseits sind gastrointestinale Störungen in allen Phasen der Erkrankung feststellbar und relevant und müssen bei der Therapie berücksichtigt werden.

In dem nachfolgenden Vortrag ging Prof. Winkler auf die klinische Relevanz des dopaminergen Systems ein. Dopaminagonisten gelten als Therapie der ersten Wahl bei Patienten unter 70 Jahren. Häufig wurde gesagt, dass es gleichgültig sei, welchen Agonisten man einsetzt. Die Diskussion um kardiale Fibrosen hat uns jedoch gelehrt, dass erhebliche Unterschiede bestehen, die stellenweise noch nicht komplett aufgeklärt sind. Herr Prof. Winkler hat das aktuelle Wissen zur Pharmakokinetik der verschiedenen Dopaminagonisten zusammengefasst.

Derzeit müssen alle Dopaminagonisten der ersten Wahl mehrmals täglich gegeben werden. Demnächst steht der erste nichtergoline Dopaminagonist als Einmalgabe zur Verfügung. Die Daten der Zulassungsstudien fasste Prof. Schapira zusammen.

Der letzte große Schwerpunkt beschäftige sich mit den Leitlinien der DGN, die bekanntermaßen in diesem Jahr aktualisiert werden. Herr Prof. Reichmann fasste den aktuellen Stand aus neurologischer Sicht zusammen, Frau Dr. Günther referierte die juristischen Grundlagen, die uns Medizinern häufig nicht geläufig sind. In einer anschließenden Arbeitsgruppe wurden diese Ausführungen diskutiert und danach in dem hier publizierten Manuskript zusammengefasst.

Weitere Arbeitsgruppen fanden zu den Themen Therapie der Zukunft, kardiale Fibrosen, potenzielle Biomarker und zum Vergleich lang wirksamer Dopaminagonisten und Pflasterapplikationen statt. Auch die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen wurden für dieses Supplement zusammengefasst, wofür wir den Autoren und Arbeitsgruppen sehr dankbar sind.

Die Veranstaltung war außerordentlich interessant und befruchtend und lebte von dem Engagement aller Teilnehmer. Wir hoffen, dass wir die Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung mit dem vorliegenden Supplement vermitteln können und Ihnen wichtige Grundlagen für die Weiterbildung und Ihre tägliche Arbeit liefern.

Heinz Reichmann

Wolfgang Jost

Die Veranstaltung und das Supplement wurden durch die Firma GlaxoSmithKline unterstützt.

    >