Aktuelle Neurologie 2007; 34(8): 478-490
DOI: 10.1055/s-2007-971022
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplikationen und Spätfolgen nach Rückenmarktrauma

Complications and Late Sequelae of Spinal Cord TraumaB.  Schurch, V.  Dietz
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 October 2007 (online)

Preview

Lernziele

Lernziel 1: Die autonome Dysreflexie (AD) ist ein Syndrom mit möglichen lebensbedrohlichen Komplikationen, die bei Rückenmarkläsionen oberhalb von Th6 auftritt. Lernziel 2: Die autonome Dysreflexie kann, wenn nicht früh genug erkannt und behandelt, zu schwerwiegenden Komplikationen wie Blutdruckkrisen und Vasospasmen führen. Lernziel 3: Häufige Ursachen einer autonomen Dysreflexie sind Komplikationen im abdominalen Bereich wie Blaseninfektionen, verstopfte Blasenkatheter oder Hautreize durch Entzündungen oder Verbrennungen sowie Reize durch diagnostische Eingriffe. Lernziel 4: Bei rückenmarksverletzten Patienten sollte bei Veränderungen des neurologischen Status mittels Magnetresonanztomographie des Myelons eine posttraumatische Syringomyelie ausgeschlossen werden. Lernziel 5: Bei lokaler Temperaturerhöhung mit Rötung, Ödem und Bewegungseinschränkung eines Gelenkes sollte bei querschnittgelähmten Patienten an eine neurogen bedingte heterotope Ossifikation gedacht werden.

Literatur

Prof. Dr. B. Schurch

Paraplegikerzentrum, Universitätsklinik Balgrist

Forchstr. 340

8008 Zürich, Schweiz

Email: bschurch@paralab.balgrist.ch