Der Klinikarzt 2007; 36(8): 478
DOI: 10.1055/s-2007-986578
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CCR5-Inhibition bei HIV-Infektion - Neues Wirkprinzip bereichert therapeutisches Spektrum

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2007 (online)

 

Da HIV-Patienten lebenslang behandelt werden müssen, sind Nebenwirkungen und potenzielle Langzeittoxizitäten einer antiretroviralen Therapie von großer klinischer Bedeutung. Daher richtet sich der Fokus bei der Suche nach neuen Medikamenten auf möglichst wirksame und gleichzeitig gut verträgliche Wirkstoffe - Anforderungen, die der CCR5-Inhibitor Maraviroc laut aktuellen Studiendaten erfüllt, meinte Prof. Jürgen Rockstroh, Bonn. Die Zulassung der neuen Substanz darf nach dem positiven Votum des europäischen "Committee for Medicinal Products for Human Use" (CHMP) bereits für dieses Jahr erwartet werden, in den USA ist die Zulassung Anfang August erteilt worden.

01 Maraviroc plus Optimized background Therapy In Viremic Antiretroviral Treatment-Experienced patients

02 Maraviroc versus Efavirenz Regimens as Initial Therapy