psychoneuro 2007; 33(7/08): 289-292
DOI: 10.1055/s-2007-986620
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Effektive und sichere Therapie eines behindernden Tremors - Tiefe Hirnstimulation bei Tremor

Effective and safe treatment for severe tremor - Deep brain stimulation for tremorKai Bötzel1
  • 1Neurologische Klinik der Ludwig-Maximilian-Universität München(Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Th. Brandt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2007 (online)

Preview

Tremor kann bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen auftreten und ist häufig durch medikamentöse Behandlung gut zu unterdrücken. Ein stark ausgeprägter Tremor, der häufig nicht auf Medikation anspricht, ist eine gute Indikation für die tiefe Hirnstimulation. Dieses Verfahren ist aus dem experimentellen Stadium herausgetreten und hat sich in den letzten 10 Jahren als effektive und sichere Therapie eines behindernden Tremors etabliert. Es basiert auf der Implantation von Elektroden in verschiedene Zentren des Gehirnes, die dort verbleiben und über subkutane Impulsgeber dauernd gereizt werden. Die verschiedenen Tremorarten werden im Folgenden aufgeführt und besprochen, wie die Indikation zur Hirnstimulation jeweils zu stellen ist.

Tiefe Hirnstimulation bei Tremor Tremor can in most cases be effectively treated with medication. When the tremor amplitude gets very large, in many cases, medication cannot provide sufficient relief. In these cases, deep brain stimulation for tremor can be considered. This treatment is not an experimental approach today but during the last decade has proven to alleviate tremor effectively and safely. The different types of tremor are discussed and the indications for the referral to deep brain stimulation are explained.

Literatur

Korrespondenz

PD Dr. med. Kai Bötzel

Neurologische Klinik der Ludwig-Maximilian-Universität Klinikum Großhadern

80336 München

Email: Kai.Boetzel@med.uni-muenchen.de